Spätestens durch Searchmonkey ist ja bekannt, dass Yahoo! auch Microformats jeglicher Art indexiert. Wieso nicht auch gezielt nach ihnen suchen? Von Yahoo! unterstützte Suchanfragen: hcard (searchmonkeyid:com.yahoo.uf.hcard) hcalendar (searchmonkeyid:com.yahoo.uf.hcalendar) hreview (searchmonkeyid:com.yahoo.uf.hreview) xfn (searchmonkeyid:com.yahoo.uf.xfn) Zusätzlich werden die Ergebnisse natürlich weiterhin nach Relevanz sortiert, d.h. man kann Suchbegriffe auch beliebig verbinden. Beispiel: alle hCals zum Thema Barcamp. (via)

Albert de Klein beschreibt in seinem Artikel „Monkeyformats“ (und einigen Anwendungsbeispielen), dass man mit Hilfe von Greasemonkey, Webseiten nachträglich und relativ einfach mit Microformats auszeichnen kann. […] These client-side microformats work well with the Operator add-on and let you do microformatish things with websites that do not yet support microformats but might prove very useful […]

Da ich mich in den letzten Monaten viel mit Themen wie DataPortability oder dem Semantic Web beschäftigt habe, kam mir die Frage welche Rolle Microformats in Zukunft einnehmen werden. Microformats und DataPortability Bisher sind zwei (mit hAtom drei) Mikroformate im DataPortability-Konzept enthalten: hCard – zum Austausch von Profildaten XFN – zum Austausch von Freundschafts-Netzen (hAtom […]

Die RDFa Community hat es geschafft: Microdata ist seit einigen Monaten kein fester Bestandteil mehr von HTML5! Man verpasst damit leider die einmalige Chance, RDFa und Microformats als festen Bestandteil von HTML zu veröffentlichen und damit die größtmögliche Verbreitung zu erreichen… keine Erweiterungen… keine Hacks… reines HTML! Warum ich so an der Microdata Idee festhalte? […]

Ich bin durch Zufall mal wieder auf der SG-API Seite gelandet und war wirklich positiv überrascht dass die API noch stetig weiterentwickelt wird. Besonders spannend finde ich die Integration zweier hCard-Attribute: fn und photo. Ich denke nicht, dass Google die hCard vollständig in den Sozialen Graphen integrieren wird, aber es zeigt sehr schön, dass der […]

YQL (Yahoo! Query Language) ist eine Art SQL-Sprache um HTML- oder XML-Inhalte abzufragen. Oder wie es Markus Spath so schön formuliert hat: Yahoo verwandelt das Web mit der Yahoo Query Language in eine gigantische Datenbank. Wer bisher schon etwas Erfahrung mit z.B. MySQL gemacht hat, sollte auch mit YQL keine weiteren Probleme haben. Ein Beispiel: […]

Diesmal mit dem notizBlog Thema schlechthin: Microformats Die Themen: Status Quo (4 Jahre Microformats) Browser Integration (z.B. Firefox und Internet Explorer) Microformats und Suchmaschinen (z.B. SearchMonkey) Googles Social Graph API Die Zukunft von Microformats Microformats vs. RDFa Kritikpunkte an Microformats Weitere Links zur Sendung gibt’s wie immer hier! Den Podcast abonnieren: Download MP3 RSS Feed […]

Für den Podcast zum Thema Microformats hab ich mich mal schlau gemacht wie weit verbreitet die einzelnen Formate gerade sind. Microformats Verbreitung hCard 1,590,000,000 hAtom 374,000,000 XFN 283,000,000 hResume 155,000,000 hReview 75,100,000 hCalendar 55,100,000 Quelle: SearchMonkey (Yahoo!) Mehr als 1.5 Milliarden hCards, ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen 🙂 Sehr (positiv) überrascht war […]