Semantisch hast du sicherlich recht. URL müsste eigentlich nicht sein, da <a /> immer eine URL ist… Ich sehe URL aber eher so: „zeichnet die URL aus die zu dem Objekt gehört“. Sind innerhalb eines Objekts mehrere URLs, kann man mit itemprop="url" definieren welche direkt zu dem Objekt gehört und welche einfach „nur“ Links sind…

Trotzdem finde ich die Dokumentation/Verwendung von URL etwas komisch… Der rich-snippets-test von Google zeigt etwas komische Ergebnisse für

<a href="..." itemprop="name url">Max Mustermann</a>

und zwar:

rich snippets test: Schema.org

Ich hoffe die Ausgabe ist nur etwas komisch und dass alles so passt… Ich hab nämlich keine Lust nur für den Namen noch mal ein extra <span /> einzubauen!