Zum Inhalt springen
notizBlog
  • Blog
  • About
  • Projekte
  • Artikel
  • Vorträge
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Donate
  • (en)

Schlagwort: Portability Policy

link

#portability4trust

User Avatar of Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
· 26. April 2011 · 1 Minute zu lesen

Die DataPortability Organisation will mit der Portability Policy jetzt auch bei NSTIC mitmischen:

NSTIC is an international program to encourage everyone to build and use trust frameworks. […] We can give organizations building trust frameworks the raw material they need to define data portability in practice and in enforceable contracts. They are writing standard language for millions of contracts right now.

Mehr dazu hier.

Hinterlasse einen Kommentar
link

OpenWeb-Notizen: Webstandards-Magazin, Portability Policy, OpenTransact, Gravatar

User Avatar of Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
· 23. Juni 2010 · 2 Minuten zu lesen

Kolumne: Pfefferles OpenWeb
Am Freitag (den 25.06.) ist die neue Ausgabe des Webstandards-Magazin im (Bahnhofs- und Flughafen-) Handel erhältlich. Auf Seite 88/89 gibt’s die Print-Version der OpenWeb-Notizen (naja fast) zu den Themen: NASCAR Problem, XAuth, OExchange, Mozillas Online Identity Concept Series und Facebooks OpenGraphProtocol.

Kaufen!

» Webstandards-Magazin: Ausgabe 06.2010

Portability Policy
Die DataPortability Group veröffentlicht jetzt offiziell die Portability Policy.

In the same way that your Privacy Policy tells visitors what you can do with information they provide, your product’s Portability Policy tells visitors what they can do with it.

» Announcing the Portability Policy
» Policy Generator
» Deleting Your Account: Data portability policy questions for a graceful exit

OpenTransact
Nicht mehr ganz neu, aber ich hab’s erst jetzt entdeckt: OpenTransact will eine Art Offener Standard für Payments sein.

OpenTransact aims to create the equivalent of the HTTP standard for financial transactions. It is based on established well known HTTP, REST and OAUTH standards.

» OpenTransact
» Video: OpenTransact: rel-payment and OpenID

OpenID Delegation
Nat Sakimura erklärt wie man die eigene Domain mit relativ wenig Aufwand zu einer OpenID macht. Das Thema OpenID Delegation wurde bisher leider etwas stiefmütterlich behandelt, obwohl es wahrscheinlich die einfachste und sicherste OpenID Variante ist.

» How to Set Up OpenID on Your Own Domain with fallback proivder

Gravatar <3 hCard
Automattic zeichnet die Gravatar-Profilseiten mit dem hCard Microformat aus… schön 🙂

» Profile Pages <3 hCard
» Microformat: hCard

Hinterlasse einen Kommentar
link

OpenWeb-Notizen: DiSo 2, Mozilla, Microdata, Portability Policy

User Avatar of Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
· 26. Mai 2010 · 2 Minuten zu lesen

Da ich in den letzten Monaten nicht wirklich viel Zeit zum bloggen hatte, im (Open)Web aber trotzdem viel zu viel interessantes passiert und ich hackrs kurzen und prägnanten Schreibstil sehr schätze, versuche ich mich jetzt mal an einer OpenWeb-Version von Linkwertig und nenne es „OpenWeb-Notizen„… Das versuche ich jetzt mal jeden Mittwoch zu machen… eine Art OpenWeb-Wednesday so zu sagen…

DiSO 2
Steve Ivy (Mitbegründer des DiSo-Projekts) interviewt Tantek Çelik (geistiger Vater der Microformats) zu Distributed Social Networks. Im aktuellen Interview spricht Tantek über URL-Shortener: warum sie das Internet „verletzen“, warum man sie dennoch braucht, warum jeder seinen eigen Shortening-Service betreiben sollte und wie er das Problem für sich gelöst hat.

» Interview: Tantek Celik, Conceptualizing DiSo 2.0
» Tantek Celik on DiSo 2.0: Down to Brass Tacks

Tantek Çelik unterstützt Mozilla
…und nochmal etwas vom Mr. Microformat. Tantek soll dem Firefox-Team während der nächsten Monate mit seiner Open-/Web-Standards Erfahrung zur Seite stehen:

My belief is that by basing our work on simple, open, accessible Web standards, that we can help usher in a whole new era of distributed social Web sites.

» Mozilla hires open-standards guru Celik

Umfassende Microdata-Einführung
Mark Pilgrim befasst sich in seinem frei erhältlichen Online-Buch „Dive Into HTML5“ auch sehr detailliert mit dem Thema Microdata. Sehr empfehlenswert für Einsteiger und Fortgeschrittene!

» „Distributed“, „Extensibility“, & Other Fancy Words

Portability Policy
Die DataPortability Organisation veröffentlicht die Portability Policy. Die Policy soll eine Art standardisierte Zusammenfassung der Privacy Policy und der Terms of Services sein, mit der Plattformbetreiber auf die Portabilität ihrer Daten hinweisen können.

» Portability Policy

(Video) Podcasts
Es gibt wieder neue Folgen von „The SocialWeb TV“ und dem „OpenWebPodcast“:

» SocialWeb TV: Making Sense of Recent News
» OpenWebPodcast: Episode 29 – OpenWebNews

Hinterlasse einen Kommentar
Beitragsnavigation
User Avatar

Matthias Pfefferle

  • githubGitHub
  • twitterTwitter
  • microblogMicro.blog
  • flickrFlickr

Ich bin Webworker und arbeite als "Head of WordPress Development" für IONOS in Karlsruhe. Ich blogge, podcaste und schreibe eine Kolumne über das open, independent und federated social Web. Mehr über mich.

Seiten

  • /now
  • Datenschutzerklärung
  • Donate
  • Follow me
  • Friends
  • Impressum
  • Podcasts
  • Read „notizBlog“ in english
  • Thanks! ❤️🙌
  • Vorträge
  • About
    • notiz.Blog
  • Projekte
    • APML for WordPress
    • Autonomie
    • hAudio (Microformats) Icons
    • hCard Commenting
    • Microformats Icons
    • Mycroformats
    • Operator User Scripts
    • Save Microformats
    • SemPress
  • Artikel
  • Kontakt

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

OpenWeb Podcast

Der Podcast über offene Standards im Internet!

  • Seite besuchen
  • Den RSS-Feed abonnieren
  • Mehr Infos

RSS Der deutsche OpenWeb-Podcast

  • Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
  • Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
  • Hier & Jetzt – Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt – Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt – Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon

Schlagwörter

Addon APML ATOM Bud Spencer Comic DataPortability DiSo Facebook federated social web Firefox Google hCalendar hCard HTML5 IndieWeb Kolumne Microdata Microformats Microsoft Mikroformate Mr. T notizblog OAuth OpenID Open Web OpenWeb OpenWeb Podcast Operator Plugin Podcast Portable Contacts PubSubHubbub RDF RDFa RSS theme Twitter W3C WebFinger WordPress X-Box XBMC XFN XHTML Yahoo

Dieses Blog, keine Werbung!

Logo von der Ad-Free-Blog Initiative

IndieWebRing

← IndieWebRing →

Blogroll (english)

  • Ben Werdmüller
  • Jeremy Keith
  • Tantek Çelik

Blogrolle (deutsch)

  • anmut und demut
  • Daniel Ehniss
  • Depone
  • felix schwenzel
  • hackr
  • KrautPress
  • Simon Eisele

Kollegen

  • Angelo Cali
  • Daniel Seydel
  • Florian Brinkmann
  • Simon Kraft

me on...

  • @pfefferle
  • Atom
  • Bloglovin
  • CrunchBase
  • GitHub
  • GitLab
  • IndieWeb
  • Keybase
  • LinkedIN
  • Mastodon
  • Micro.blog
  • Microformats
  • npm
  • Packagist
  • SlideShare
  • Stack Overflow
  • WordPress
  • WordPress.tv
  • XING
This site is powered by WordPress and styled with the Autonomie theme