Skip to content
notizBlog
  • Blog
  • About
  • Projekte
  • Artikel
  • Vorträge
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Donate

Kategorie: Linkdump

Links die ich für wichtig halte

link

Awesome Fediverse

Matthias Pfefferle
| 10. Oktober 2019

Eine Liste von awesome Fediverse-Links:

  • fediverse.party – Ein ziemlich vollständiger „Fediverse Guide“, detaillierte Beschreibungen der großen Services und eine Sammlung von Plugins und Plattformen.
  • fediverse.network – Statistiken zu fediverse Instanzen, Servern und Hosts. Betreiber können zusätzlich ihre Instanz administrieren und Statistiken einsehen.
  • the-federation.info – Statistiken zu fediverse Nodes, Projekten und Protokollen.
  • switching.software / switchingsocial.de – „SwitchingSocial möchte Dich beim Wechsel zu freier und offener Software unterstützen. Unser Ziel ist, dass Du proprietären, unfreien Programmen und Plattformen einfach den Rücken zukehren kannst. So möchten wir Deine Privatsphäre, Deine Meinungsfreiheit und Dein Recht auf Selbstbestimmung stärken.“
  • wedistribute.org – Ein Blog rund um das Thema „Fediverse“. Leider ist das SSL Zertifikat abgelaufen 🙁
  • instances.social – Suche dir deine passende Mastodon Instanz.
  • search.social – Eine fediverse Suchmaschine.
  • distsn.org – Eine Suche für Pleroma/Mastodon Instanzen und Fediverse Benutzern.
8 Comments
link
Matthias Pfefferle
| 14. Mai 2019

Bionic Reading versteht sich als neuartige Lesemethode mit der das Auge durch typografische Auszeichnungen durch den Text geführt wird. Der Leser nimmt die hervorgehobenen Anfangsbuchstaben eines Wortes wahr und unser Gehirn vervollständigt das Wort. Mit Bionic Reading wollen wir das Lesen und Verstehen von geschriebenen Inhalten in einer hektischen und lauten Welt fördern.

Bionic Reading

Spannende Idee… Reeder 4 unterstützt übrigens Bionic Reading, mal schauen ob es wirklich was bringt…

4 Comments
link

Semantic Versioning

Matthias Pfefferle
| 17. Juli 2013

Semantic Versioning

Es ist ein bisschen wie beim Ei des Kolumbus… Nach dem Durchlesen scheint alles banal und klar zu sein und trotzdem hat man seine Versionsnummern bisher eher willkürlich gewählt!

Leave a comment
link

Digg Joins the DataPortability Project

Matthias Pfefferle
| 29. Januar 2008

Digg Joins the DataPortability Project

Digg has joined the DataPortability Project, a group of websites cooperating to help you securely use your data however you want. Why? Because you own your data. It’s that simple. From the start, Digg has supported the idea that you own your own data.

Chris Saad talks about dataportability

An interview with the DataPortability founder Chris Saad.

Leave a comment
link

Microsoft Joining DataPortability.org

Matthias Pfefferle
| 23. Januar 2008

Microsoft Joining DataPortability.org

Chris Saad, Chairman of the Data Portability Working Group, confirmed to me this morning that Microsoft’s David Treadwell, a VP at Windows Live, will be joining the organization.

Post navigation

Matthias Pfefferle

  • githubGitHub icon
  • twitterTwitter icon
  • microblogMicro.blog icon
  • flickrFlickr icon

Ich bin Webworker und arbeite als "Head of Product Development WordPress" für IONOS in Karlsruhe. Ich blogge, podcaste und schreibe eine Kolumne über das open, independent und federated social Web. Mehr über mich.

Seiten

  • /now
  • Datenschutzerklärung
  • Donate
  • Follow me
  • Friends
  • Impressum
  • Podcasts
  • Thanks! ❤️🙌
  • Vorträge
  • About
    • notiz.Blog
  • Projekte
    • APML for WordPress
    • Autonomie
    • hAudio (Microformats) Icons
    • hCard Commenting
    • Microformats Icons
    • Mycroformats
    • Operator User Scripts
    • Save Microformats
    • SemPress
  • Artikel
  • Kontakt

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

OpenWeb Podcast

Der Podcast über offene Standards im Internet!

  • Seite besuchen
  • Den RSS-Feed abonnieren
  • Mehr Infos

RSS Der deutsche OpenWeb-Podcast

  • Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
  • Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
  • Hier & Jetzt – Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
  • Hier & Jetzt – Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
  • Hier & Jetzt – Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon

Schlagwörter

Addon APML ATOM Bud Spencer Comic DataPortability DiSo Facebook federated social web Firefox Google hCalendar hCard HTML5 IndieWeb Kolumne Microdata Microformats Microsoft Mikroformate Mr. T OAuth OpenID Open Web OpenWeb OpenWeb Podcast Operator Plugin Podcast Portable Contacts PubSubHubbub RDF RDFa RSS Semantic Web theme Twitter W3C WebFinger WordPress X-Box XBMC XFN XHTML Yahoo

Feneas

Logo of the Federated Networks Association Ry

I am a proud part of the Federated Networks Association ry (Feneas), a non-profit organization dedicated to decentralized technologies and federated communication systems.

Dieses Blog, keine Werbung!

IndieWebRing

← 🕸→

Blogroll (english)

  • Ben Werdmüller
  • Jeremy Keith
  • Tantek Çelik

Blogrolle (deutsch)

  • anmut und demut
  • Daniel Ehniss
  • Depone
  • felix schwenzel
  • hackr
  • Simon Eisele

me on...

  • @pfefferle
  • Bloglovin
  • CrunchBase
  • GitHub
  • GitLab
  • IndieWeb
  • Keybase
  • LinkedIN
  • Mastodon
  • Micro.blog
  • Microformats
  • npm
  • Packagist
  • SlideShare
  • Stack Overflow
  • WordPress
  • WordPress.tv
  • XING
This site is powered by WordPress and styled with the Autonomie theme