Neben all den negativen Meldungen endlich mal wieder ein Highlight für OpenID: Seit dieser Woche ist PayPal offizieller OpenID-Provider mit allen Schikanen (OpenID 2.0, OpenID Simple Registration, OpenID attribute exchange, OpenID user interface, PAPE specification). Die Meldung ist nicht nur erfreulich, sondern vielleicht auch die Rettung des etwas angeschlagenen offenen Standards. Trotz des eher hinkenden […]

In den letzten Tagen hat Facebook einige so spannende Ankündigungen gemacht, dass ich sogar kurz mal meinen Umzugsstress unterbrechen und darüber bloggen muss 🙂 Die Facebook Open Stream API Die erste Ankündigung betrifft Facebooks Activity Stream der spätestens seit dem letzten Redesign das zentrale Feature von Facebook geworden zu sein scheint. Mit der Open Stream […]

RPX ist ein SingleSignOn-Service von JanRain (der Firma hinter myOpenID) welcher alle gängigen SignOn-Mechanismen wie z.B. OpenID, Facebook-Connect, MySpaceID oder Microsofts Live ID in einem Dienst vereint. Der Vorteil für Webseiten-Betreiber liegt in der, für sie einheitlichen, Verarbeitung der verschiedenen offenen Standards und proprietären Formate. Der Login wird praktisch komplett an RPX weiter delegiert und […]

open-web-podcast.png

Sebastian, Christian und ich wünschen euch natürlich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr… Feiert schön! Damit euch während den Feiertagen nicht so langweilig wird, gibt’s diesmal eine etwas längere Weihnachtsfolge in der wir versuchen einen kleinen Open Web Jahresrückblick bzw. Ausblick zu geben.

Viel Spaß beim hören und bis nächstes Jahr 🙂

Weitere Links zur Sendung gibt’s wie immer im Wiki!

Den Podcast abonnieren:

open-web-podcast.png

In der 8. Episode des Open Web Podcasts dreht sich alles um die News der letzten Woche: Facebook Connect, Google Friend Connect, MySpaceID und mögliche Alternativen wie z.B. OpenID und der Open Stack.

Weitere Links zur Sendung gibt’s wie immer im Wiki!

Den Podcast abonnieren:

Seit dem Start von Facebook Connect wurde das proprietäre System immer wieder mit OpenID verglichen. Dass OpenID im direkten Vergleich den kürzeren zieht ist klar, immerhin handelt es sich bei dem offenen Standard "nur" um ein Single-Sign-On System und nicht, wie bei Facebook Connect, um ein umfassende Komplettlösung. Wie Marc Canter schon vor einigen Tagen […]

Christian Scholz macht sich in seinem Artikel „The OpenID Branding problem“ Gedanken darüber wie man dem normalen User OpenID näher bringen könnte (und ich Stimme ihm auch bei vielen Punkten zu (der ID-Selector ist wirklich sehr überladen)). Aber ist es wirklich wichtig am Branding „OpenID“ zu arbeiten? Yahoo hat in seiner OpenID Usability Studie einen […]