Das bisher wohl größte Problem bei der Verwendung von Microformats ist (oder besser wahr) die Accessibility durch die etwas zweckentfremdete Verwendung des <abbr />-Tags. Das so genanntes abbr-design-pattern diente hauptsächlich dazu (es gibt noch einige andere Anwendungsfälle), ein für den Menschen lesbares Datum auch für die Maschine lesbar zu machen und ist Bestandteil von Mikroformaten […]

Ich habe heute morgen bei Keasone schon den ersten (deutschsprachigen) Bericht über den Internet Explorer 8 (beta) gelesen. In den Genuss, ihn selber zu testen, bin ich leider noch nicht gekommen, habe aber gerade ein paar interessanten Artikel über ein neues IE8 Feature gelesen. Mit dem neuen Internet Explorer ist es möglich Teile einer Webseite […]

Google macht einen Microformats Rundumschlag, so hat es zumindest den Anschein 🙂 Seit gestern steht ein kleiner Bericht über die Nutzung von hCard in Google Maps auf dem offiziellen Google Maps API Blog. Außerdem wurden die Mikroformate hAtom und hCard in alle Blogger Standard-Templates eingebaut. Mal gespannt wann Amazon hReview einsetzt…

Chris Messina und Larry Halff von Ma.gnolia starten demnächst ein Projekt namens hAtomic. […] a community site for styling microformatted content. […] Um den Start nicht zu verpassen, kann man schon mal den RSS Feed abonnieren oder auf das Vögelchen hören. Ein kurzes Video über die neue Community von Chris Messina gibt’s auf viddler.com

Gestern habe ich bei Sebastian gelesen, das Twitter seit kurzem Microformats unterstützt und zwar hCard für die Kontaktdaten, hAtom für die einzelnen Einträge und anscheinend auch XFN, das hab ich jedoch noch nicht gefunden, vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. Ein Screenshot, wie das ganze mit Operator der Tails Firefox Extension aussieht […]