Der Begriff POSH (ein Acronym für Plain Old Semantic HTML) geistert ja schon eine ganze Weile durch die Microformats-Community, aber dass es für POSH eine richtige Definition gibt und dass man zwischen POSHFormats und Microformats unterscheidet wahr mir neu… Der Unterschied: poshformats are data formats constructed from the use of semantic class names. microformats are […]

Vor ungefähr drei Monaten hatte ich mir schon mal Gedanken zu den Schwierigkeiten der MicroID-Verifizierung gemacht: Eine URL kann man auf zu viele verschieden Weisen schreiben, als dass sie eine valide ID abgeben könnte. Schwierigkeiten bereiten die Seiten, die unterschiedliche URLs zulassen… http://example.com http://www.example.com http://example.com/ …da sie zusammen mit der E-Mail – Adresse drei unterschiedliche […]

Nach den Ankündigungen, dass myBlogLog MicroID für die eigenen Profilseiten einsetzt (bsp.: www.mybloglog.com/buzz/members/pfefferle/) habe ich mich gefragt, warum myBlogLog MicroIDs nur anbietet, nicht aber für die Verifizierung der Blogs verwendet. Aber zuerst mal eine kurze Einführung. MicroID ist eine einfache Möglichkeit, den Besitz von Webseiten zu validieren. MicroID enables anyone to claim verifiable ownership over […]