Bei myOpenID gibt es seit kurzem zwei große Erweiterungen: Identity Pages (das öffentliche Profil: http://username.myopenid.com) unterstützt jetzt neben verschiedenen Themes auch einige „Web 2.0 technologies“ wie z.B. hCard, Pavatar und MicroID. Über Attribute Exchange ist es zusätzlich möglich, mehrere Personen-Profile abzugleichen. Wer das ganze im Sinne von DiSo mit seinem WordPress Blog nachbauen will, braucht […]

DiSo steht für distributed social networking concepts und ist ein Schirm-Projekt für Open Source Social Networking Tools/Plugins haupsächlich für WordPress: DiSo (dee • so) is an umbrella project for a group of open source implementations of these distributed social networking concepts. Genauer gesagt geht es darum, offene Standards wie z.B. XFN, OpenID oder sonstige Microformats […]

Standardized Data Portability is the next great frontier for the web. As users, our identity, photos, videos and other forms of personal data should be discoverable by, and shared between our chosen tools or vendors. We need a DHCP for Identity. A distributed File System for data. This page will list the standards and contributors […]

…oder was man mit der myOpenID URL noch so alles anstellen kann. Carsten Pötter hat mich in einem Kommentar darauf hingewiesen dass myOpenID schon ne ganze Weile die hCard für das „Public Profile“ verwendet. Das „Öffentliche Profil“ ist unter der gleichen URL erreichbar wie der Authentifizierungslink, wenn man es vorher über das Admin-Interface frei schaltet. […]

„OpenID ist ein dezentrales System zur Identifizierung“ (WikiPedia). OpenID bietet die Möglichkeit, Login Daten an zentraler Stelle anzugeben und diese als Authentifizierung für andere Webseiten zu verwenden. Simple Registration Extension (kurz SREG) ist eine Erweiterung zu der OpenID Authentifizierung, der einen simplen Profil-„Austausch“ erlaubt. SREG ist, wie der Name schon sagt, „nur“ ein Simples Format, […]

OAuth ist ein offenes Protokoll um eine sichere Authentifizierung über APIs zu gewährleisten. An open protocol to allow secure API authentication in a simple and standard method from desktop and web applications. Mit Spezifikationen wie OAuth und Diensten wie OpenID kommen wir den dezentralen und portablen Netzwerken wieder einen Schritt näher (und mal schaun was […]