Was das OpenWeb so kompliziert macht ist das Wörtchen „alternativ„! OpenID Discovery basiert auf Meta-Tags, alternativ funktioniert aber auch XRDS(-Simple)/Yadis oder Webfinger. OpenID stellt über SREG Profilinformationen bereit, alternativ aber auch über Attribute Exchange. RDFa 1.1 ist folgendermaßen aufgebaut: <html prefix=“foaf: http://xmlns.com/foaf/0.1/“ > … <span property=“foaf:name“>John Doe</span> … </html> alternativ aber auch: <div vocab=“http://xmlns.com/foaf/0.1/“ about=“#me“> […]

Anders als bisher angenommen, scheint sich DataAvailability doch immer mehr in Richtung DataPortability zu entwickeln. Schaut man sich MySpaces DataAvailability etwas genauer an, so baut die API (anders als z.B. Facebook Connect) hauptsächlich auf offene Standards wie z.B. OAuth und der Open Social REST API auf, außerdem hat MySpace vor kurzem OpenID – Support angekündigt […]

Heute morgen hat David Recordon (von SixApart) auf der OSCON die Gründung der Open Web Foundation angekündigt. Open Web Foundation versus DataPortability? Im Gegensatz zu Portable Contacts sehe ich in der Open Web Foundation einen wirklichen Sinn, eigentlich sogar eine Notwendigkeit um sinnvoll DataPortability betreiben zu können. Die OWF wurde ins Leben gerufen um Communities […]