Der hCard Validator „…is an unofficial validator/conformance checker of the hCard microformat„. Während der Optimus-Validator ein breites Spektrum an Microformats unterstützt, bring der hCard Validator (wie der Name schon sagt) ein paar schicke extra Features zum validieren von hCards mit sich. Im Gegensatz zu Optimus, muss die hCard nicht zwingend über eine URL erreichbar sein, […]

Angelehnt an die, für Profile-URIs geschaffene URI-Services wie z.B. PURL (oder XMLNS für XML-Namespaces), schafft XRDSType.net einen zentralen und „community-neutral URIspace“ für XRDS-Simple Types. Zum besseren Verständnis hier zwei Beispiele… Profile-URI: XRDS-Simple Type: Zwei wesentliche Aspekte für den Einsatz von XRDSTypes.net: Besteht schon eine Profile-URI bzw. XMLNS wird dieser verwendet. XRDSTypes soll ein community-unabhängiger Platz […]

Um auf die im HTML-Quellcode verwendeten Microformats hinweisen zu können, wurden vom Microformats-Team jetzt einheitliche Profile URIs veröffentlicht. Berücksichtigt wurden alle non-draft Microformats (Stand: März 2008) ausgenommen XOXO und XMDP: Specification Profile(s) geo http://purl.org/uF/geo/0.9/ hAtom http://purl.org/uF/hAtom/0.1/ hCalendar http://purl.org/uF/hCalendar/1.0/ hCard http://www.w3.org/2006/03/hcard or http://purl.org/uF/hCard/1.0/ hResume http://microformats.org/wiki/hresume-profile rel-license http://purl.org/uF/rel-license/1.0/ rel-nofollow http://purl.org/uF/rel-nofollow/1.0/ rel-tag http://purl.org/uF/rel-tag/1.0/ VoteLinks http://purl.org/uF/VoteLinks/1.0/ XFN http://gmpg.org/xfn/11 Eine […]