Da ich mich in den letzten Monaten viel mit Themen wie DataPortability oder dem Semantic Web beschäftigt habe, kam mir die Frage welche Rolle Microformats in Zukunft einnehmen werden. Microformats und DataPortability Bisher sind zwei (mit hAtom drei) Mikroformate im DataPortability-Konzept enthalten: hCard – zum Austausch von Profildaten XFN – zum Austausch von Freundschafts-Netzen (hAtom […]

Ich wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen, in einem Excel-Sheet nach Semantiken zu suchen (oder es semantisch anzureichern)… Charles Eames hat (2005) einen interessanten Artikel zum Thema „Adding Semantics to Excel with Microformats and GRDDL“ geschrieben (es funktioniert wirklich, ich hab’s ausprobiert). Seine Idee: Unfortunately, spreadsheets are a mish-mash of structured but meaningless […]

Wer sich viel mit Microformats beschäftigt, ist sicher schon öfters über den Begriff RDFa gestolpert. Die Idee, (X)HTML semantischer zu machen, ist bei beiden Formaten gleich, der Unterschied liegt hauptsächlich in der Syntax. Während Microformats ausschließlich auf HTML 4.01 bzw. XHTML 1.0 validen Tags und Attributen basiert: Beispiel hCard …basiert RDFa auf dem klassischen RDF […]