The desire for better Web APIs is what motivated the creation of JSON-LD, not the Semantic Web. If you want to make the Semantic Web a reality, stop making the case for it and spend your time doing something more useful, like actually making machines smarter or helping people publish data in a way that’s useful to them.

JSON-LD and Why I Hate the Semantic Web

Manu Sporny über seine Aversion gegen das Semantic Web und wie (bzw. warum) er JSON-LD ausgerechnet in diesem Umfeld entwickelt hat.

openweb-podcast.jpg

Es ist soweit: Sebastian Küpers, Christian Scholz und ich haben den Piloten unseres Open Web Podcast fertig 🙂

In der ersten Folge stellen wir uns kurz vor und versuchen einen kleinen Überblick zu geben um was in den nächsten Folgen gehen soll.

Die Links zur Sendung findet ihr hier!
Den Podcast bekommen:

Viel Spaß beim hören und wir freuen uns sehr über Rückmeldungen und Themen-Forschläge 🙂

Benjamin Nowack hat auf der Webinale in Karlsruhe einen sehr interessanten Vortrag über das Semantic Web – Technik und Einsatz. Die Folien geben einen sehr schönen (und kompakten) Überblick von HTML-Semantiken wie RDFa oder Microformats bis zu hochwertigen XML-Strukturen wie RDF und OWL. Schade dass ich den Vortrag nicht hören konnte… (via)

Da ich mich in den letzten Monaten viel mit Themen wie DataPortability oder dem Semantic Web beschäftigt habe, kam mir die Frage welche Rolle Microformats in Zukunft einnehmen werden. Microformats und DataPortability Bisher sind zwei (mit hAtom drei) Mikroformate im DataPortability-Konzept enthalten: hCard – zum Austausch von Profildaten XFN – zum Austausch von Freundschafts-Netzen (hAtom […]

Ist SMOB (Semantic Microblogging) das dezentrale Twitter über das in den letzten Tagen an verschiedenen Stellen nachgedacht wurde? SMOB is a distributed / decentralised microblogging system built on RDF and Semantic Web technologies, mainly SIOC and FOAF. Currently, we have simple prototypes of a publishing and an aggregating service, less than 100 lines of PHP […]

Ich wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen, in einem Excel-Sheet nach Semantiken zu suchen (oder es semantisch anzureichern)… Charles Eames hat (2005) einen interessanten Artikel zum Thema „Adding Semantics to Excel with Microformats and GRDDL“ geschrieben (es funktioniert wirklich, ich hab’s ausprobiert). Seine Idee: Unfortunately, spreadsheets are a mish-mash of structured but meaningless […]

Cognition ist ein Parser (Perl 5) für alle möglichen Semantic-Web – und „lowercase semantic web“ – Standards: Cognition is a parser for both “upper case Semantic Web” (RDF, RDFa) and “lower case semantic web” (microformats) technologies. It includes modules for exporting parsed data in a variety of formats, including RDF, vCard, iCalendar, Atom and KML. […]

Amit Kumar (Director, Product Management, Yahoo! Search) hat heute weitere Details der geplanten Yahoo! Search open platform veröffentlicht. Der erste Punkt ist der Support einer großen Spanne an Web-Semantiken wie z.B. RDF, Microformats und OpenSearch: Initially, we plan to support a number of microformats, including hCard, hCalendar, hReview, hAtom, and XFN. Yahoo! Search will work […]