Durch einen Artikel auf ReadWriteWeb (5 Great YQL One-Liners) bin ich nach langer Zeit mal wieder auf Yahoos YQL-Plattform gelandet und habe nicht schlecht gestaunt, was die Yahoo Query Language mittlerweile alles leistet (mehr über YQL hier). Ich hatte z.B. keine Ahnung, dass man auch eigene table definition schreiben kann und dass es auch schon […]

Identify ist ein Firefox Addon entwickelt von Madgex (der Firma die z.B. auch den Microformats-Parser UfXtract entwickelt hat) welches, mit Hilfe von Googles Social Graph API und Yahoos YQL, Profil-Informationen und den Sozialen Graphen des Webseiten-Eigners anzeigt. Eigentlich ist das Plugin nicht viel mehr als eine Spielerei, zeigt aber sehr eindrucksvoll was mit Microformats alles […]

YQL (Yahoo! Query Language) ist eine Art SQL-Sprache um HTML- oder XML-Inhalte abzufragen. Oder wie es Markus Spath so schön formuliert hat: Yahoo verwandelt das Web mit der Yahoo Query Language in eine gigantische Datenbank. Wer bisher schon etwas Erfahrung mit z.B. MySQL gemacht hat, sollte auch mit YQL keine weiteren Probleme haben. Ein Beispiel: […]