Die verlinkten Spezifikationen wurden gemäß den aktuellen Änderungen (vom 13. April 2010) angepasst. Letztes Update 04.05.2010. OneSocialWeb ist ein Projekt der Vodafone Group Research and Development und definiert ein Protokoll basierend auf XMPP (besser bekannt unter dem Namen Jabber) welches free, open, and decentralized social applications ermöglichen soll. Die Idee ist gar nicht so doof… […]

Die aktuelle Folge des OpenWeb Podcasts behandelt das Thema Distributed Social Networks. Wer sich mit der Idee der Dezentralen Netze bisher eher weniger beschäftigt hat, sollte sich unbedingt vorher Pixelsebis Screencast: Distributed Social Networking zu Gemüte führen. Sebastian gibt sich dabei sehr viel Mühe, das Thema so einfach wie möglich und auch für Nicht-Entwickler verständlich […]

Seit gestern kann man sich den Audio-Mitschnitt vom Activity Streams Meeting über die DiSo-Google-Group runterladen/anhören.

Ziel des Meetings war:

The goal of this meeting is to review Jonathan Dugan’s work on his Activity Streams Rails plugin, to take a look at OpenSocial templates and their relevance to Activity Streams and begin to spec out (more formally) the foundational components of the Activity Streams draft spec.

Stephen Paul Weber hat für das DiSo Projekt das MovableType ActionStream Plugin für WordPress portiert. Das Plugin basiert auf der gleichen YAML Basis (Beispiel: config.yaml) wie auch das MovableType Plugin, hat aber noch nicht den kompletten Umfang wie sein Vorbild. Ich hab das Plugin mal testweise installiert: Mein ActionStream. Mal schaun was sich in den […]

Wie schon mehrfach berichtet wurde, hat Google mit der Social Graph API einen großen Schritt in Richtung DataPortability gemacht. Die Social Graph API ist eine weiterer Coup von Brad Fitzpatrick (Live Journal, memcached und OpenID) und bietet eine einfache API um „public connections“ die man zu genüge im Netz erstellt hat zu interpretieren um wiederverwendbar […]

Chris Messina interviewt sich selbst über sein neues Projekt „DiSo“ 🙂

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

via twitter

GraphSync ist ein weiteres DataPortability Projekt und richtet sich hauptsächlich an Entwickler. Das Projekt hat das Ziel, ähnlich wie auch DiSo, Daten wie z.B. Profile oder IM Kontakte wiederverwertbar zu machen (Social Network Portability oder Data Portability). Bei GraphSync geht es aber nicht, wie beim DiSo, darum seine Daten und Netze an zentraler Stelle zu […]

Bei myOpenID gibt es seit kurzem zwei große Erweiterungen: Identity Pages (das öffentliche Profil: http://username.myopenid.com) unterstützt jetzt neben verschiedenen Themes auch einige „Web 2.0 technologies“ wie z.B. hCard, Pavatar und MicroID. Über Attribute Exchange ist es zusätzlich möglich, mehrere Personen-Profile abzugleichen. Wer das ganze im Sinne von DiSo mit seinem WordPress Blog nachbauen will, braucht […]