Um einen guten sozialen Graphen abbilden zu können ist es wichtig, dass die Verlinkung über z.B. rel-me (oder FoaF oder OpenID-Delegation) bidirektional statt findet. Beispiel: <a rel=“me“ href=“http://twitter.com/pfefferle“ /> (notizBlog.org -> twitter.com) <a rel=“me“ href=“https://notiz.blog“ /> (twitter.com -> notiz.blog) Um auch Community-Profile ohne Backlink-Möglichkeiten (z.B. facebook) verifizieren zu können, kam Brad Fitzpatrick (der Mann hinter […]

Wer schonmal versucht hat hCard Profile zu importieren wird sicherlich auf ein Problem stoßen: Welche hCard ist die richtige? Vor ein paar Tagen habe ich ein Gespräch zwischen Dirk Olbertz und Tantek Çelik via Twitter verfolgt, bei dem es genau um dieses Problem ging… Das Problem der representative hCard kann auf zwei verschiedene Weisen gelöst […]

So, endlich komm ich neben den ganzen DataPortability und OpenID News auch mal wieder zu meinen sehr geschätzten Microformats 😉 Yahoo! Research Barcelona bastelt mit "Yahoo! Micro Search" an einer Social/Semantic Search Engine. Yahoo! Micro Search ist aber keine reine Microformats Suche wie z.B. die Technorati "Microformats Search" sondern unterstützt (wie die Social Graph API) […]