Endlich denkt beim Thema „Usability“ auch mal jemand an die Entwickler đ
Google hat ĂŒber die letzten Wochen eine Usability-Studie zu Microdata durchgefĂŒhrt und die Spezifikation wurde auch gleich entsprechend der Ergebnisse angepasst.
<address itemscope itemtype="http://microformats.org/profile/hcard">
<strong itemprop="fn">Alfred Person</strong>
<span itemprop="adr" itemscope>
<span itemprop="street-address">1600 Amphitheatre Parkway</span> <br>
<span itemprop="street-address">Building 43, Second Floor</span> <br>
<span itemprop="locality">Mountain View</span>,
<span itemprop="region">CA</span> <span itemprop="postal-code">94043</span>
</span>
</address>
Die Ănderungen:
- Aus
item
wirditemscope
. - Der Typ wird ĂŒber
itemtype
und nicht mehr ĂŒberitem
bzw.itemscope
angegeben. - Das Attribut
itemid
wurde eingefĂŒhrt, um z.B. auf ISBN-Nummer zu verweisenitemid="urn:isbn:0-330-34032-8"
.
Ăber den neuen HTML-Tag <itemref />
(alternativ: <itemfor />
) werde ich im zweiten Teil von „Microdata â wie Microformats bloĂ besser⊓ eingehen (zum ersten Teil).
Jetzt muss ich nur noch meine alten Artikel zu Microdata anpassen… das hat man nun davon, wenn man ĂŒber Drafts berichtet đ