Jeremy beschreibt in seinem Weblog wie man mit Hilfe des abbr Tags eine vollständige hCard für Links erstellen kann. Sein Problem: I would still make his name a hyperlink but what can I do about making this text into an hCard? Should I change my writing style and refer to everyone by their full formated […]

Seit ich mich mehr mit Microformats beschäftige, lese ich auch immer öfter von den HTML Attributen rel und rev unter die Augen, eines der Bekanntesten ist wohl <a href=“…“ rel=“licence“>…</a> für z.B. die Creative Commons. Aber für was genau stehen die HTML Attribute rel und rev genau? SelfHTML meint dazu: Mit dem Attribut rel bestimmen […]

Gestern habe ich bei Sebastian gelesen, das Twitter seit kurzem Microformats unterstützt und zwar hCard für die Kontaktdaten, hAtom für die einzelnen Einträge und anscheinend auch XFN, das hab ich jedoch noch nicht gefunden, vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen. Ein Screenshot, wie das ganze mit Operator der Tails Firefox Extension aussieht […]

Da mir die neuen XFN Icons von Wolfgang Bartelme und Chris Messina recht gut gefallen, hab ich sie mal in mein CSS eingebaut. Das schwierige daran war, kombinationen von XFN Beziehungen mit CSS abzubilden. Ein Beispiel: Deshalb hab ich für mich die Hierarchie festgelegt: me professional: co-worker, colleague friendship (at most one): friend, acquaintance, contact […]

Nachdem ich mich die letzte Zeit etwas mehr mit Microformats beschäftigt habe, ist mir aufgefallen wie weit verbreitet das ganze schon ist. Die einfachste Methode um zu testen auf welcher Seite sich solche Formate befinden, ist die Test-Suche von Technorati, welche aber noch nicht ganz so einwandfrei funktioniert. Benutzt man z.B. www.notiz.blog erhält man Ergebniss, […]

Wenn man in letzter Zeit durchs Internet surft, stolpert man immer häufiger über den Begriff „Microformats“ oder sieht das grüne Symbol auf Kontaktseiten. Aber was genau sind Microformats und für was sind sie gut? Wikipedia meint dazu: Ein Mikroformat ist ein Markup-Format zur semantischen Annotation von HTML oder XHTML. Mikroformat-Annotationen können leicht aus Webseiten extrahiert […]