Dass sich das Portable Contacts Schema trotz der Aussage: Third, we’re reusing existing standards wherever possible, including vCard, OpenSocial, XRDS-Simple, OAuth, etc. von dem des v/hCard Schema unterscheidet, habe ich ja schon vor einigen Wochen erläutert: Schade dass die vCard nicht zu 100% übernommen wurde… sonst hätte man ohne größere Änderungen auch die JSON-Serialisierte hCard […]

Liest man die letzten Meldungen über Digg bei Techcrunch könnte man meinen eine hCard und ein bisschen XFN reichen um DataPortability zu betreiben. The DataPortability Project has gained another adherent in Digg, which announced on its blog today that it has implemented three under-the-hood enhancements. Natürlich ist es wichtig, dass Standards wie Microformats oder RDFa […]

Gestern vor vier Jahren hielten Tantek Çelik and Kevin Marks eine Präsentation über „real world semantics“. Die Präsentation machte an Beispielen wie XFN und einigen rel-Design-Pattern klar, wie es Designern und Entwicklern möglich ist, mit bestehenden Formaten wie X/HTML semantisch zu arbeiten. Mittlerweile hat sich aus ein paar HTML Design Pattern eine große Open-Standards-Bewegung entwickelt, […]

Wie schon mehrfach berichtet wurde, hat Google mit der Social Graph API einen großen Schritt in Richtung DataPortability gemacht. Die Social Graph API ist eine weiterer Coup von Brad Fitzpatrick (Live Journal, memcached und OpenID) und bietet eine einfache API um „public connections“ die man zu genüge im Netz erstellt hat zu interpretieren um wiederverwendbar […]

Bei myOpenID gibt es seit kurzem zwei große Erweiterungen: Identity Pages (das öffentliche Profil: http://username.myopenid.com) unterstützt jetzt neben verschiedenen Themes auch einige „Web 2.0 technologies“ wie z.B. hCard, Pavatar und MicroID. Über Attribute Exchange ist es zusätzlich möglich, mehrere Personen-Profile abzugleichen. Wer das ganze im Sinne von DiSo mit seinem WordPress Blog nachbauen will, braucht […]

DiSo steht für distributed social networking concepts und ist ein Schirm-Projekt für Open Source Social Networking Tools/Plugins haupsächlich für WordPress: DiSo (dee • so) is an umbrella project for a group of open source implementations of these distributed social networking concepts. Genauer gesagt geht es darum, offene Standards wie z.B. XFN, OpenID oder sonstige Microformats […]

Standardized Data Portability is the next great frontier for the web. As users, our identity, photos, videos and other forms of personal data should be discoverable by, and shared between our chosen tools or vendors. We need a DHCP for Identity. A distributed File System for data. This page will list the standards and contributors […]