Zum Inhalt springen
notizBlog
  • Blog
  • About
  • Projekte
  • Artikel
  • Vorträge
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Donate
  • (en)

Links

link

OpenWeb-Notizen: Mozilla, Thunderbird, AOL, Webfinger

User Avatar of Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
· 11. August 2010 · 2 Minuten zu lesen

Letztes Mal sind die Notizen dank zu viel Arbeit und StarCraft II leider ausgefallen, aber das wird nicht einreißen… hoffe ich zumindest 🙂 Der Browser und das Federated Web Ein großes Problem im dezentralen Web: Der gemeine User kann nichts mit Identifiern anfangen, weder mit URLs (wie es NoseRub versucht hat) noch mit E-Mail Adressen […]

4 Kommentare
link

OpenWeb-Notizen: W3C, UfXtract, WebID, OExchange

User Avatar of Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
· 28. Juli 2010 · 2 Minuten zu lesen

Das W3C und das Open Web Das World Wide Web Consortium will sich in Zukunft nicht mehr ausschließlich auf Webstandards konzentrieren, sondern einen „attraktiven Platz“ für offene Standards aller Art schaffen. Beispielhaft erwähnte Formate sind z.B. OStatus (Salmon Protocol, ActivityStreams, Pubsubhubub, …), OneSocialWeb, OExchange, WebFinger uvm. » Making W3C the Place for New Web Standards […]

Hinterlasse einen Kommentar
link

OpenWeb-Notizen: Salmon und der OpenStack

User Avatar of Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
· 21. Juli 2010 · 1 Minute zu lesen

Cliqset Salmon demonstration Blogposts werden bei Twitter kommentiert oder bei Facebook ge-„liked“, nur das Blog bekommt relativ wenig davon mit und sein Autor darf deshalb auf die Suche nach den diversen Reaktionen gehen. Mit dem Salmon-Protocol soll damit Schluss sein. Kommentare auf Facebook könnten dank Salmon zusätzlich an den Ursprungs-Artikel zurück „geführt“ werden und somit […]

1 Kommentar
link

OpenWeb-Notizen: federated social web, Facebook, Microsoft

User Avatar of Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
· 14. Juli 2010 · 2 Minuten zu lesen

The federated social web Chris Messina nennt es Distributed Social Network (kurz DiSo), Khris Loux nennt es SynapticWeb, Chris Saad nennt es Interoperable Web und Evan Prodromou führt einen weiteren Begriff ein: „federated social web„. Der Status.Net (vorher identi.ca/laconi.ca) Gründer erklärt in zwei Blogposts sehr ausführlich und anschaulich was das „federated social web“ ist und […]

Hinterlasse einen Kommentar
link

OpenWeb-Notizen: .tel Portability, 5 Jahre Microformats, Identity Infographic

User Avatar of Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
· 8. Juli 2010 · 2 Minuten zu lesen

Open .tel Telnic Limited, der Registrar der .tel Domains, kündigt hCard, OAuth and OpenID Support an. Two of the things we’re working on at present to enhance .tel services are integrating OAuth (Open Authentication) and OpenID into .tel. I’m personally excited about this as I think that this will bring huge benefits to many people […]

Hinterlasse einen Kommentar
link

OpenWeb-Notizen: Trusted Identities, Messenger Connect, VZ, XMPP

User Avatar of Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
· 30. Juni 2010 · 2 Minuten zu lesen

Trusted Identities in Cyberspace Die amerikanische Regierung veröffentlicht ein erstes Paper zur National Strategy for Trusted Identities in Cyberspace. Today, I am pleased to announce the latest step in moving our Nation forward in securing our cyberspace with the release of the draft National Strategy for Trusted Identities in Cyberspace (NSTIC). This first draft of […]

Hinterlasse einen Kommentar
link

OpenWeb-Notizen: Webstandards-Magazin, Portability Policy, OpenTransact, Gravatar

User Avatar of Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
· 23. Juni 2010 · 2 Minuten zu lesen

Kolumne: Pfefferles OpenWeb Am Freitag (den 25.06.) ist die neue Ausgabe des Webstandards-Magazin im (Bahnhofs- und Flughafen-) Handel erhältlich. Auf Seite 88/89 gibt’s die Print-Version der OpenWeb-Notizen (naja fast) zu den Themen: NASCAR Problem, XAuth, OExchange, Mozillas Online Identity Concept Series und Facebooks OpenGraphProtocol. Kaufen! » Webstandards-Magazin: Ausgabe 06.2010 Portability Policy Die DataPortability Group veröffentlicht […]

Hinterlasse einen Kommentar
link

OpenWeb-Notizen: OpenID, Safari, pubsubhubbub, microdata

User Avatar of Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
· 16. Juni 2010 · 1 Minute zu lesen

OpenID-Plugin für Safari Safari 5 (mit Addon-Support) ist gerade mal eine starken Woche alt und schon gibt es die erste OpenID-Erweiterung. Das Plugin kann zwar nicht viel mehr als OpenID-Felder automatisch auszufüllen, aber wie heißt es so schön… immerhin mal ein Anfang. » openid.safariextension { „protocol“:“pubsubhubbub“, „format“:“json“ } Monica Keller (Facebook) und Martin Atkins (Six […]

Hinterlasse einen Kommentar
link

OpenWeb-Notizen: XAuth, OpenWeb, ActivityStreams, Podcasts

User Avatar of Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
· 9. Juni 2010 · 2 Minuten zu lesen

XAuth oder NixAuth?Das Thema XAuth wird gerade heftigst diskutiert. Ist XAuth ein Privacy Issue oder das Mittel gegen die NASCAR-Buttons? » XAuth – a Terrible, Horrible, No Good, Very Bad Idea » XAuth is a Lot Like Democracy open != betterEran Hammer-Lahav über den Trugschluss: „open“ wäre das Mittel gegen Facebook. Well, the open community […]

Hinterlasse einen Kommentar
link

OpenWeb-Notizen: DiSo 2, Mozilla, Microdata, Portability Policy

User Avatar of Matthias Pfefferle Matthias Pfefferle
· 26. Mai 2010 · 2 Minuten zu lesen

Da ich in den letzten Monaten nicht wirklich viel Zeit zum bloggen hatte, im (Open)Web aber trotzdem viel zu viel interessantes passiert und ich hackrs kurzen und prägnanten Schreibstil sehr schätze, versuche ich mich jetzt mal an einer OpenWeb-Version von Linkwertig und nenne es „OpenWeb-Notizen„… Das versuche ich jetzt mal jeden Mittwoch zu machen… eine […]

Hinterlasse einen Kommentar
Beitragsnavigation
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 Weiter »
User Avatar

Matthias Pfefferle

  • githubGitHub
  • twitterTwitter
  • microblogMicro.blog
  • flickrFlickr
  • mastodonMastodon

Ich bin Webworker und arbeite als "Head of WordPress Development" für IONOS in Karlsruhe. Ich blogge, podcaste und schreibe eine Kolumne über das open, independent und federated social Web. Mehr über mich.

Seiten

  • /now
  • Datenschutzerklärung
  • Donate
  • Follow me
  • Friends
  • Impressum
  • Podcasts
  • Read „notizBlog“ in english
  • Thanks! ❤️🙌
  • Vorträge
  • About
    • notiz.Blog
  • Projekte
    • APML for WordPress
    • Autonomie
    • hAudio (Microformats) Icons
    • hCard Commenting
    • Microformats Icons
    • Mycroformats
    • Operator User Scripts
    • Save Microformats
    • SemPress
  • Artikel
  • Kontakt

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

OpenWeb Podcast

Der Podcast über offene Standards im Internet!

  • Seite besuchen
  • Den RSS-Feed abonnieren
  • Mehr Infos

RSS Der deutsche OpenWeb-Podcast

  • neunetzcast 93: Was wir unter Dezentralität verstehen und was wir uns davon erhoffen
  • neunetzcast 86: Was machen W3C und co. für dezentrale Social Networks?
  • Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
  • Hier & Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
  • Hier & Jetzt – Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?

Schlagwörter

ActivityPub Addon APML ATOM Bud Spencer DataPortability DiSo Facebook federated social web Firefox Google hCalendar hCard HTML5 IndieWeb Kolumne Microdata Microformats Microsoft Mikroformate notizblog OAuth OpenID Open Web OpenWeb OpenWeb Podcast Operator Plugin Podcast Portable Contacts PubSubHubbub RDF RDFa RSS Semantic Web theme Twitter W3C WebFinger WordPress X-Box XBMC XFN XHTML Yahoo

Dieses Blog, keine Werbung!

Logo von der Ad-Free-Blog Initiative

WebRing

← IndieWebRing →

← Fediring →

Blogroll (english)

  • Ben Werdmüller
  • Jeremy Keith
  • Tantek Çelik

Blogrolle (deutsch)

  • anmut und demut
  • Daniel Ehniss
  • Depone
  • felix schwenzel
  • hackr
  • KrautPress
  • Simon Eisele

Kollegen

  • Angelo Cali
  • Daniel Seydel
  • Florian Brinkmann
  • Simon Kraft

me on...

  • @pfefferle
  • Bloglovin
  • CrunchBase
  • GitHub
  • GitLab
  • Google Developer Profile
  • IndieWeb
  • Keybase
  • LinkedIN
  • Mastodon
  • Micro.blog
  • Microformats
  • npm
  • Packagist
  • SlideShare
  • Tumblr
  • WordPress
  • WordPress.tv
  • XING
This site is powered by WordPress and styled with the Autonomie theme