Seit ein paar Wochen scheint die Version 0.4 von PubSubHubbub relativ stabil zu sein… immerhin so stabil, dass Google und Superfeedr ihre Hubs an die neue Spec angepasst haben. Die wesentlichen Unterschiede zu der Vorgängerversion sind: Für die zwei großen Hubs sollte es reichen wenn ihr eure Feed-<link />s („hub“ und „self“): …zusätzlich über die […]

…ich hab's ja bisher immer verbummelt oder verpasst: Als Steven Gillmore 2009 RSS das erste Mal für tot erklärt hat, hat mich das Thema noch nicht so wirklich interessiert. Als 2010 die ActivityStreams Gruppe auf JSON wechselte, ging es ja eigentlich nicht um RSS sondern um Atom. Als 2011 eine ganze Reihe an Browsern das […]

Die Informationsflut im Internet nimmt immer mehr zu und FeedReader bieten bisher keine wirkliche Möglichkeit diese Informationen sinnvoll zu filtern und da man nicht wirklich (zeitnah) Einfluss auf die Weiterentwicklung von NetNewsWire, Google Reader & Co. hat, bleibt nur noch eins: Erst filtern, dann abonnieren! NoisePress erlaubt Seitenbesucher, einen RSS/ATOM-Feed mit Hilfe von APML vorzufiltern. […]

Durch einen Artikel auf ReadWriteWeb (5 Great YQL One-Liners) bin ich nach langer Zeit mal wieder auf Yahoos YQL-Plattform gelandet und habe nicht schlecht gestaunt, was die Yahoo Query Language mittlerweile alles leistet (mehr über YQL hier). Ich hatte z.B. keine Ahnung, dass man auch eigene table definition schreiben kann und dass es auch schon […]

Die OpenMicroBlogging-Spezifikation war eine echt nette Idee und hat auch gar nicht schlecht funktioniert… zwar etwas umständlich aber immerhin ein Anfang. Nach fast zwei Jahren arbeitet StatusNet (früher laconi.ca und Erfinder von OMB) jetzt an einem Nachfolger. Die neue Spezifikation heißt OStatus und ist eine Art „Best Off“ bestehender Open Web Standards: Activity Streams – […]

Google startet mit Google Buzz eine Art Activity Stream integriert in Google Mail. Google Buzz is a new way to share updates, photos, videos and more, and start conversations about the things you find interesting. Wie man an Facebook sieht, scheint das Phänomen Activity Stream recht beliebt zu sein, immerhin war friendfeed dem Community-Giganten knapp […]

Ich habe mal ein kleines Plugin geschrieben welches den WordPress-Atom-Feed mit der ActivityStream-Syntax erweitert. Die Syntax ist dazu gedacht, dem Feed-Parser/Feed-Reader zu erklären um was für einen Eintrag es sich handelt. Bei WordPress sind die <entry />s ausschließlich Blogposts/Artikel… …die gepostet wurden. Und für die Dienste wie NoseRub, die die Aktivität gerne in einen Satz […]