Aus der offiziellen Presseerklärung: Washington, D.C. — September 9, 2009 — Ten industry leaders — Yahoo!, PayPal, Google, Equifax, AOL, VeriSign, Acxiom, Citi, Privo and Wave Systems — announced today they will support the first pilot programs designed for the American public to engage in open government — government that is transparent, participatory, and collaborative. […]

Der Inhalt wurde an die neusten Änderungen der Microdata-Spezifikation angepasst. Letztes Update 30.01.2010. Microdata – wie Microformats bloß besser… (Teil 2): über „Namenskollisionen und Namespaces“ und „Informationen Referenzieren“ Wie schon erwähnt, vereint Microdata die Vorzüge von RDFa und Microformats in einem Standard… aber nicht nur das, Microdata (in Verbindung mit HTML5) bietet auch einige schicke […]

Manu Sporny und die RDFa Task Force haben es doch noch nicht geschafft, Ian Hickson davon zu überzeugen RDFa in HTML5 zu integrieren und versuchen es jetzt im Alleingang. Es gibt auch schon einen ersten Editors Draft von HTML5+RDFa. Besonders spannend finde ich folgenden Abschnitt aus Manu Spornys Blogpost zu dem neuen Draft: I specifically […]

Das hab ich ja noch gar nicht erzählt… …ich habe habe eine Kolumne im Webstandards-Magazin 🙂 Den ersten Versuch findet ihr in der zweiten (also aktuellen) Ausgabe. Themen sind, wie der Name schon sagt Webstandards, nur sehr viel weiter gefasst. Eigentlich könnte man auch Open Web Kolumne sagen. Es geht also um alles worum es […]

Der Inhalt wure an die neusten Änderungen der Microdata-Spezifikation angepasst. Letztes Update 30.01.2010. In dem Punkt, dass HTML semantischer werden muss, ist sich die Web-Welt einig, nur das „Wie“ ist noch nicht ganz klar. Aus verschiedenen Gründen (die alle sehr, sehr technisch sind) ist die WHATWG-Community bzw. Ian Hickson im speziellen, nicht sehr begeistert von […]

Jetpack ist das jüngste Baby der Mozilla Labs und bietet eine Art API, die es Entwicklern ermöglicht, den Firefox mit klassischen Web-Techniken (HTML, JavaScript und CSS) zu erweitern. Statt mit XUL kann man seine Firefox Addons demnächst vielleicht wirklich mit HTML und CSS gestalten. Großartige Idee! Übrigens unterstützt Jetpack, wie auch Ubiquity, die ab der […]

Was Microformats.org für HTML-Semantiken ist, soll Microsyntax.org für Twitter-Grammatiken werden. Vor knapp zwei Jahren gab es schon mal einen Trend, Tweets mit „Meta Informationen“ anzureichern (und Chris Messina (wer sonst!) hatte sogar schon 2006 eine ganz ähnliche Idee). Leider haben die so genannten Nanoformats sich, bis auf einige Ausnahmen (@replies und #tags), nicht wirklich durchgesetzt. […]