Das Logo und der Wapuu von dem 20 Jahre WordPress Projekt

WordPress wurde 20 Jahre alt! 20 Jahre! Vor etwas mehr als 20 Jahren bin ich über Brett Taylors wunderbar nerdiges Blog gestolpert: webfroot.co.nz Am 04. April 2002 schreibt Brett: „News script is powered by b2, allowing for an RSS XML, better archive system, and improved comments system too.“ Das war Inspiration genug um einen Monat […]

Screenshot der notizBlog Seite von 2005

notiz.blog wird 16 und zur Feier des Tages habe ich meiner Blog-Beschreibung das kleine Wort „mainly“ spendiert! a weblog mainly about the open, portable, interoperable, social, synaptic, semantic, structured, distributed, (re-)decentralized, independent, microformatted and federated social web Kontext? Christian Fischer hat einen sehr schönen Text, über „Tanker“ geschrieben: An dem Tag als ich beschloss alles […]

Torsten Landsiedel hatte 2019 die Idee zum #Projekt26: Alle zwei Wochen „muss“ ein Blogartikel geschrieben werden. Alle zwei Wochen „muss“ ein anderer Blogartikel kommentiert werden – das ist neu, aber wichtig, damit wir den Blog wieder als zentralen Ort für den Austausch nutzen und das nicht auf den Social Media Plattformen diverser Konzerne machen. Das […]

Jetzt kritzle ich schon seit 15 Jahren auf meinem notiz.Blog rum! Wie die Zeit vergeht 🥳! Vielen Dank allen, die (immernoch) (regelmäßig) hier vorbei schauen… ohne euch würde es nur halb so viel Spaß machen! (frei nach hackr)

Ein Bild von Matthias Pfefferle vom Humans of WordPress Interview

Martin Wolfert hat mich für sein Projekt „Humans of WordPress“ interviewed. Grundsätzlich möchte ich mit Humans of WordPress Menschen aus der WordPress-Community, aber auch dem erweiterten WordPress-Ecosystem mit Hilfe von ästhetischen Bildern und interessanten Interviewtexten vorstellen. Wir sprechen über meine „WordPress-Story“ , über notiz.Blog, über dezentrale Netzwerke und das IndieWeb, über Gutenberg, Theme Entwicklung und […]

Ein Idol meiner Jugend trifft auf die Helden meiner Kindheit! Bela B. liest die drei Fragezeichen!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Aber auch die anderen Hörbücher kann ich sehr empfehlen! Als Kassettenkind hatte ich bisher nicht wirklich den Drang verspürt, die Bücher zu lesen, aber so komm ich dann doch auch in den Genuss. Es ist spannend in wie weit die Hörpiele von den Büchern abweichen.