Es scheint wohl zum guten Ton zu gehören, dieser Tage einen Newsletter zu betreiben… und da ich das immerhin schon seit 2005 tue, dachte ich, ich mache auch mal etwas Werbung dafür!

Und ja, ich hatte schon einen Newsletter, lange bevor Newsletter cool waren!!!

Das Thema ist natürlich das „open, portable, interoperable, small, social, synaptic, semantic, structured, distributed, (re-)decentralized, independent, microformatted and federated social web“, was auch sonst.

Das Archiv mit alten Veröffentlichungen findet ihr hier und abonnieren könnt ihr ihn hier.

Viel Spaß beim Lesen 😉

Aber jetzt im Ernst: Warum sollte man einen Newsletter starten, wenn man schon ein Blog hat? Was ist der Unterschied außer die Art der Distribution?

Ich bin schon vor Monaten über einen Artikel auf heise gestolpert, der das potentielle Phänomen der „Demenz bei Künstlicher Intelligenz“ beschreibt.

Die nächste Generation von KI-Anwendungen werde unweigerlich auch an Datensätzen im Netz trainiert, die nicht von Menschen, sondern von früheren KI-Anwendungen erstellt wurden.

Künftige KI-Modelle potenziell von Demenz bedroht

Das ist vor allem deshalb spannend, weil es genau die zwei Anwendungsfälle von KI betrifft, die auch mich, in meiner Arbeit oder als Betreiber eines Blogs, begleiten:

  1. Das automatische Generieren von Inhalten
  2. Die automatische Verarbeitung und Interpretation von Inhalten

Konkret handelt es sich um Plugins/Dienste, die beim Erstellen von Texten helfen oder sogar komplett automatisiert Texte verfassen, um AI-generierte Bilder oder der Kombination aus beidem. Auf der anderen Seite stehen Dienste wie Google et al., die versuchen, Antworten auf Suchanfragen direkt aus den Suchergebnissen zu extrahieren, um dem Suchenden den Klick auf den entsprechenden Link zu „ersparen“.

Auch wenn ich das generelle Potential von KI durchaus sehe, sind das zwei Bereiche in denen mich deren Anwendung eher nervt!

Ich bin ein „Kind“ der Generation Web 2.0, ich schreibe meine Gedanken ins Web um mich mitzuteilen und mit anderen über meine Ideen und Einschätzungen zu diskutieren und (konstruktiv) zu streiten. Wenn ich was zu schreiben habe, schreibe ich etwas, wenn nicht, nicht.

Leider gibt es aber auch Menschen, die berufsbedingt schreiben müssen, ohne dabei die Freiheit zu haben, dies lediglich nach Lust, Zeit oder Inspiration zu tun. Dieser Druck verstärkt die Verlockung, auf KI-Unterstützung zurückzugreifen natürlich wesentlich.

Ein „wunderbares“ Beispiel hierfür ist die WordPress Community auf LinkedIN. Ein stetiger Stream an ähnlichen und meist inhaltslosen Posts mit einem überzeichneten, grellen, bunten Bild im Comic Stil, in dessen Mitte ein verunstaltetes WordPress Logo prangt!

Mein RSS-Reader ist zum Glück noch frei von solchen Inhalten, aber die Anzahl der KI generierten Bilder steigt auch hier auffällig konstant.

@Krisuuu schreibt in seinem Blog:

Das persönliche Bloggen hat eine lange und reiche Geschichte. Es ermöglicht Menschen, ihre Gedanken, Erfahrungen und Leidenschaften in einer einzigartigen Stimme zum Ausdruck zu bringen. Doch mit dem Aufkommen von KI-Technologien, die in der Lage sind, menschenähnliche Texte zu generieren, könnte das persönliche Bloggen bedroht sein. Die Versuchung, diese Aufgabe an Algorithmen abzugeben, ist real – aber sie könnte auch den Verlust von etwas Unersetzlichem bedeuten.

Der Kampf um Authentizität: Warum persönliches Bloggen unersetzbar bleibt

Per definition hat das nichts mehr mit „bloggen“ zu tun1, aber das ist Wortklauberei und das Problem ist wirklich real!

So real, dass Google aktuell schon damit zu kämpfen hat:

In the continual cat-and-mouse game of Google Search versus search engine optimization (SEO) firms, Google seems to be losing lately. Search feels less useful with every passing day as the ChatGPT era has unleashed a tsunami of AI junk that quickly fills up search results. Google played a big part in creating all this with its invention of transformers, and now it’s finally doing something about it. A new blog post details efforts to reduce „spammy, low-quality content on Search.“

Google now wants to limit the AI-powered search spam it helped create

Das ging schneller als ich dachte!

Auf Social Media hab ich ein sehr schönes Kommentar zu der Misere gelesen. Leider finde ich es nicht mehr und muss deshalb improvisieren. Hier eine sinngemäße Zusammenfassung: „Ein Ziel der industriellen Revolution war, unliebsame und stupide Prozesse zu optimieren um dadurch mehr Zeit für Kunst und Kultur zu schaffen. Und was macht AI, sie automatisiert uns genau diese Freiheit und nimmt uns ausgerechnet das Erstellen von Bildern und Texten ab.“

Die Aussage ist sicherlich etwas konstruiert, beschreibt aber genau meine Sorge: Optimiert euren Arbeitsalltag mit und durch AI, damit ihr mehr Zeit zum schreiben, bloggen und „malen“ habt, nicht umgekehrt!

Brave New World!

  1. Ein Blogger steht als wesentlicher Autor über dem Text, schreibt zumeist in der Ich-Perspektive und integriert seine persönliche Meinung. — Wikipedia ↩︎

Das notiz.blog ist volljährig 🎉

Ginge es nach ChatGPT, könnte jetzt folgendes auf mich und mein Blog zutreffen/zukommen:

  1. Selbstfindung und Identitätsstiftung: Mit 18 Jahren könnte das Blog in einer Phase der Selbstfindung und Identitätsstiftung sein. Der Blogger könnte überlegen, wer er als Autor ist, welche Werte er vertritt und wie er sich weiterentwickeln möchte.
  2. Erwachsenwerden in der digitalen Welt: Ein 18-jähriges Blog könnte die Herausforderungen des Erwachsenwerdens in der digitalen Welt reflektieren. Das bedeutet möglicherweise eine verstärkte Auseinandersetzung mit Themen wie Datenschutz, Ethik im Online-Journalismus und der Verantwortung gegenüber der Online-Community.
  3. Bewältigung von Veränderungen: In diesem Alter könnten sich auch Änderungen in der Technologie und den Online-Trends bemerkbar machen. Das Blog könnte seine Anpassungsfähigkeit zeigen, indem es sich den aktuellen Entwicklungen anpasst und möglicherweise neue Medienformen integriert.
  4. Einfluss auf die jüngere Generation: Ein 18-jähriges Blog könnte eine inspirierende Rolle für neuere Blogs oder aufstrebende Blogger spielen. Es könnte seine Erfahrungen teilen, Ratschläge geben und dazu beitragen, die nächste Generation von Bloggern zu beeinflussen.
  5. Reflektierte Inhalte: Das Blog könnte sich darauf konzentrieren, tiefer gehende, reflektierte Inhalte zu produzieren. Es könnte sich in Richtung anspruchsvollerer Themen bewegen und einen Beitrag zu qualitativ hochwertigerem Online-Content leisten.

Ich lass das mal so stehen 🙂

Das Logo und der Wapuu von dem 20 Jahre WordPress Projekt

WordPress wurde 20 Jahre alt! 20 Jahre!

Vor etwas mehr als 20 Jahren bin ich über Brett Taylors wunderbar nerdiges Blog gestolpert: webfroot.co.nz

Am 04. April 2002 schreibt Brett: „News script is powered by b2, allowing for an RSS XML, better archive system, and improved comments system too.“

Das war Inspiration genug um einen Monat später mit meinem eigenen kleinen b2 Blog an den Start zu gehen.

Mittlerweile begleitet mich das kleine stückchen PHP-Code fast mein halbes Leben und ich hätte nie daran gedacht, dass ich mit meinem Hobby-Projekt irgendwann mein Geld verdienen würde!

Happy Birthday WordPress!

„The early years“

Zum 15. Jubiläum habe ich angefangen meine „WordPress Origin Story“ zu dokumentieren. Der Vollständigkeit halber hier also die folgenden 5 Jahre 😉

2019

2019 stand im Zeichen des ActivityPub Plugins. Hätte ich damals gewusst… 😉

2020

Während meinen 7++ Jahren bei IONOS hatte ich nebenher immer mal wieder mit WordPress zu tun. 2020 bekam ich aber die Möglichkeit, mit einem kleinen Team zusammen, das WordPress Hosting neu/mit zu gestalten. Aus diesem kleinen dreiköpfigen WordPress-Team wurde in den folgenden drei Jahren ein großartiges Haufen von 15+ Personen (inklusive Support, PO, PM, …).

Neben dem daily business haben wir IONOS in dieser Zeit ein kleines bisschen näher an die Community „geschubst“ (zumindest rede ich mir das ein 😉 ). Wir haben einen GitHub Account gestartet, den Entwicklern Zeit für die Five for the Future Initiative frei geräumt und IONOS wurde Teil der (Make) Hosting Community.

In diesem Zuge habe ich mich auch persönlich engagiert und dafür im Juni das Hosting Team Badge „verliehen“ bekommen.

2021

Mein aktivstes Jahr beim Pluginkollektiv. Ich mag die Idee und schätze die Plugins sehr! Ich hoffe ich finde in Zukunft wieder etwas mehr Zeit für das Kollektiv, immerhin arbeite ich ja jetzt hauptberuflich an ActivityPub & Co. und brauche deshalb wieder ein neues Hobbie/Freizeitprojekt 😉

2022

Im März fand der CloudFest Hackathon im Europa-Park statt und ich hatte die Chance, ein Thema zu betreuen. Drei Tage WordPress, IndieWeb und Webmentions <3

2023

…und meine große Klappe auf Twitter, hat dafür gesorgt, dass ich seit diesem Jahr einen neuen Job habe.

Seit April darf ich mich from 9 to 5 mit dem „Open Web“ beschäftigen und bekomme dafür auch noch Geld!

Vielen Dank Matt und vielen Dank Automattic!

…dazu aber später nochmal mehr 🙂

Ich bin gespannt was dieses Jahr noch mit sich bringt und wie die Zukunft von WordPress aussieht.

Wenn es nach mir ginge, dann würde daraus ein „open, portable, interoperable, small, social, synaptic, semantic, structured, distributed, (re-)decentralized, independent, microformatted and federated social“ WordPress 😉

Ein Screenshot meines ersten Blogposts im Mai 2002

Heute vor 20 Jahren habe ich mit dem Bloggen angefangen! Das heißt ich schreibe jetzt fast mein halbes Leben lang Dinge in’s Internet!

Von 2002 bis 2005 ging es viel um persönliches und privates. Ich hatte ein Blog mit Freunden, das oft auch einfach als Ersatz zu einem Messenger benutzt wurde.

2005 hab ich dann angefangen hier zu bloggen. Von 2005 bis 2007 waren mein Studium, Web-Technologien und das Web 2.0 die großen Themen auf notiz.Blog. Ich war fasziniert von der Blogosphäre und den sozialen Netzwerken die (damals noch als die Guten) so nach und nach entstanden.

Ab 2007 entwickelten sich die großen „Communities“ immer mehr zu „Walled Gardens“ und ich schrieb und beschäftigte mich bis 2010 viel mit den Themen „Dezentrale Netzwerke“ und „Data Portability„.

Seit 2007 hab ich auch angefangen mich intensiver mit meiner Blogging-Plattform WordPress zu beschäftigen. Dadurch ist wesentlich mehr Code als Text entstanden und wenn ich zum schreiben kam, ging es meistens um die Entwicklung von Plugins und (dem einen) Theme(s).

Die Themen ab 2007 sind im Prinzip auch die Themen um die es bis heute geht. Wenig bis nichts persönliches, viel Technik, WordPress und noch mehr Open Web. Das ist OK für den Moment, muss aber nicht so bleiben 🙂

Auf die nächsten 20 Jahre! 🎉

Screenshot der notizBlog Seite von 2005

notiz.blog wird 16 und zur Feier des Tages habe ich meiner Blog-Beschreibung das kleine Wort „mainly“ spendiert!

a weblog mainly about the open, portable, interoperable, social, synaptic, semantic, structured, distributed, (re-)decentralized, independent, microformatted and federated social web

Kontext?

Christian Fischer hat einen sehr schönen Text, über „Tanker“ geschrieben:

An dem Tag als ich beschloss alles zuzumachen, war das jawl knappe 17 Jahre alt. In diesen 17 Jahren hatte ich befunden, diese Blogs wären vielleicht interessant, war von den ersten 50 Bloggern freundlich und allerschärftens willkommen geheißen worden, hatte so vor mich hingeschrieben, hatte plötzlich viele Leserinnen, sah die Blogosphäre wachsen, war nicht auf der Blogmich, hatte weniger Leserinnen. Schrieb allerlei wofür wir später Twitter oder Facebook bekamen, schrieb dadaistisches Zeug, über Popstars, über die Blogosphäre, Kurzgeschichten und meinen ersten Rant, und bloggte lange so vor mich hin. Davon abgesehen, dass ich natürlich keine Ahnung mehr habe, was ich da wirklich so alles getrieben habe, hatte ich vor allem das Gefühl, dass ich dabei immer ernsthafter wurde, immer wichtiger schreiben wollte – und deswegen immer seltener und seltener schrieb.

Und seit ichs hier Tagebuchbloggen nenne, darf ich so gehaltlos sein, wie ich will. Ist ja nur Alltag.

Und das ist sehr befreiend.

Judith Holofernes hat zum Ende von Wir sind Helden mal sinngemäß gesagt: Das Ding war wie ein Tanker, zu groß, zu schwer, zu unbeweglich.

Ich kann das exakt so auch sagen.

11.6.2020 – das alte und das neue Blog

Etwas Ähnliches ist leider auch hier/mir passiert!

Eigentlich war das notiz.Blog nie monothematisch geplant. Es begann mit Posts über Web2.0, X-Box, das Web, Bud Spencer, Mr. T, das Web und das A-Team und es endete mit dem „open, portable, interoperable, social, synaptic, semantic, structured, distributed, (re-)decentralized, independent, microformatted and federated social web„.

Ähnlich wie bei Christian, stelle ich mir heute viel zu oft die Frage ob eine Text-Idee thematisch zum Blog passt. Aber eigentlich gibt es so viel Themen über die ich gerne schreiben würde… über WordPress, Open Source, Haus-Automatisierung, Selbstorganisation und Action-Figuren.

Depone hat die Tage fast sein privates Blog geschlossen.

Auch interessant, dass ich seit Juli keinen Blogpost mehr in meinem privaten Blog veröffentlich habe.

Die Tage darüber nachgedacht es zu löschen.

twitter

Ich mach mir statt dessen Gedanken ob ich ein Neues brauche!?!

Mal schauen wie es hier weiter geht, jetzt wird aber erstmal gefeiert 🎉!

…vielleicht reicht ja der psychologische Effekt des kleinen Wortes „mainly“ und dicht gemacht wird auf keinen Fall 😉

Torsten Landsiedel hatte 2019 die Idee zum #Projekt26:

  • Alle zwei Wochenmuss“ ein Blogartikel geschrieben werden.
  • Alle zwei Wochen „muss“ ein anderer Blogartikel kommentiert werden – das ist neu, aber wichtig, damit wir den Blog wieder als zentralen Ort für den Austausch nutzen und das nicht auf den Social Media Plattformen diverser Konzerne machen.
  • Das Thema sollte WordPress sein, angrenzende Themengebiete, wie CSS, JavaScript, etc. gehen natürlich auch. Bonuspunkte gibt es für Artikel zum Thema Gutenberg.
  • Der Hashtag lautet #projekt26 und sollte selbstredend bei der Bewerbung der Artikel genutzt werden.
  • Am liebsten sind mir echte, originäre Artikel, keine Zweiverwertungen, Listen, Linktipps, etc. – Faustformel könnte die Mindestlänge der VG Wort sein (1800 Zeichen).

Ich mag den Fokus auf WordPress, auch wenn das ja hier eher nicht mein Haupt-Thema ist. Das gibt meinem Blog aber ein wenig Abwechslung und ich schaffe es vielleicht mal über die ganzen Plugins zu schreiben, die ich in den letzten Jahren so verbrochen habe… und da wären wir ja wieder beim Thema 😉

Neben dem regelmäßigen Bloggen, mag ich aber auch den Punkt mit dem Kommentieren. Was uns in den letzten Jahren immer mehr verloren gegangen ist, woran ironischerweise die SOZIALEN Netzwerke nicht ganz unschuldig sind, ist der Diskurs direkt im Blog. (Das ist übrigens mit einer der Gründe warum ich das Webmention und ActivityPub Plugin geschrieben habe.)

Da ich in den letzten Jahren hier eher weniger aktiv war, motiviert mich die Idee der selbstauferlegte Druck hoffentlich, in diesem Jahr regelmäßiger zu schreiben.

…und dass ich diesen Artikel statt in Kalenderwoche 1 oder 2, erst jetzt schreibe, bestärkt mich nur noch mehr in dieser Ansicht!

(zum Glück kann man Artikel zurück datieren 😀 )