In deutsch zu bloggen war eine bewusste Entscheidung! Der Austausch über das „open, portable, interoperable, social, synaptic, semantic, structured, distributed, (re-)decentralized, independent, microformatted und federated social web“ findet hauptsächlich in englischer Sprache statt, und mir ist wichtig, das Thema speziell in Deutschland voranzutreiben. Ich bin bisher aber nie wirklich davon ausgegangen, dass meine „Artikel“ auch […]

Wir haben ein kleines Weihnachtsgeschenk für euch:

Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist.

Hier klicken, um den Inhalt von share.transistor.fm anzuzeigen

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.

RSS funktioniert am besten, wenn man nicht genau wissen muss wie es funktioniert und wenn man nicht lange nach einem Feed suchen muss. Ich hab mal drei (vermeintliche) Verbesserungen ausprobiert um die Feeds auf meinem Blog etwas sichtbarer und nutzbarer zu gestalten. Discovery WordPress Posts lassen sich über diverse Mechanismen kategorisieren, sei es über Tags, […]

Letzte Woche war WordCamp Europe. Mit weit über 8000 Teilnehmern war es das bisher größte online WordCamp! Bei der Größe ist es klar, dass man auch eine ganze Menge neuer und interessanter Leute trifft. Also schnell auf Twitter und allen folgen! Ich war auf dem größten online Event, von dem wohl am meisten verbreiteten Indie/OpenSource […]

Vor ein paar Wochen hab ich über das titellose (Micro)Bloggen lamentiert und wie grausam es in meinem Feedreeder aussieht… …dabei nutze ich wahrscheinlich einfach nur das falsche Tool? NetNewsWire stellt Texte ohne Titel echt schön dar und ich könnte mir auch gut vorstellen den Reeder zu ersetzen… ABER leider bietet NNW noch keine Möglichkeit über […]

Die Art wie wir kommunizieren hat sich verändert. Die Flut an Informationen wird immer größer und wir nehmen uns immer weniger Zeit zum lesen und schreiben. Aus E-Mail wurde Messaging, aus Bloggen wurde Microbloggen und wir nutzen Emojis, Hashtags und andere Abkürzungen um die, so schon kurzen Texte, noch weiter zu „optimieren“. Das ist prinzipiell […]

Seit ein paar Wochen scheint die Version 0.4 von PubSubHubbub relativ stabil zu sein… immerhin so stabil, dass Google und Superfeedr ihre Hubs an die neue Spec angepasst haben. Die wesentlichen Unterschiede zu der Vorgängerversion sind: Für die zwei großen Hubs sollte es reichen wenn ihr eure Feed-<link />s („hub“ und „self“): …zusätzlich über die […]

…ich hab's ja bisher immer verbummelt oder verpasst: Als Steven Gillmore 2009 RSS das erste Mal für tot erklärt hat, hat mich das Thema noch nicht so wirklich interessiert. Als 2010 die ActivityStreams Gruppe auf JSON wechselte, ging es ja eigentlich nicht um RSS sondern um Atom. Als 2011 eine ganze Reihe an Browsern das […]