Ich war, zusammen mit Sebastian Lasse, zu Gast beim Working Draft und wir haben mit Peter Kröner ein wenig über das „Open, Decentralized, Federated und Indie„-Web gesprochen. Download MP3 | Apple Podcast | Spotify Die Folge ist ein schöner Rundumschlag von ActivityPub bis Zot (naja, Zot hatten wir nicht wirklich angesprochen, aber es passt einfach […]

Ich hab was Dummes gemacht! Ich hab mir ein Plugin installiert um fehlerhafte und verwaisten Links auf meinem Blog zu finden und das Ergebnis ist echt frustrierend! Von 5.000 Links sind über 1.000 nicht mehr erreichbar und täglich kommen neue dazu. Noch schlimmer: Es handelt sich fast ausschließlich um private Webseiten, Blogs und OpenWeb Projekte/Initiativen. […]

Ein Bild von Matthias Pfefferle vom Humans of WordPress Interview

Martin Wolfert hat mich für sein Projekt „Humans of WordPress“ interviewed. Grundsätzlich möchte ich mit Humans of WordPress Menschen aus der WordPress-Community, aber auch dem erweiterten WordPress-Ecosystem mit Hilfe von ästhetischen Bildern und interessanten Interviewtexten vorstellen. Wir sprechen über meine „WordPress-Story“ , über notiz.Blog, über dezentrale Netzwerke und das IndieWeb, über Gutenberg, Theme Entwicklung und […]

Marcel und ich haben die zweite Folge von „Hier & Jetzt – Open Web“ aufgenommen. In der aktuellen Folge geht es um das Thema „Wo WordPress heute steht, und was fehlt“. Inhalt von share.transistor.fm anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von share.transistor.fm anzuzeigen Inhalt von share.transistor.fm immer anzeigen Inhalt direkt öffnen Matthias Pfefferle und Marcel […]

…oder: Warum jeder bloggen sollte! Die Domain notizblog.org hab ich zwar schon seit dem 30.05.2005 aber meinen ersten (legendären) Blogpost schrieb ich exakt vor 10 Jahren! Ich habe in den ersten Jahren zwar auch viel Blödsinn produziert, aber letztendlich bin ich ganz zufrieden und habe meinem Blog sogar eine ganze Menge zu verdanken! Die Idee […]

Mein erster Titelthema Artikel 🙂 …über ein Thema das mich gerade sehr beschäftigt: Die IndieWeb-Bewegung hat gerade in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Kein Wunder: Posterous wurde von Twitter gekauft und eingestellt, Google Buzz durch Google Plus ersetzt und MySpace hat seine Blogging-Plattform geschlossen. Alleine mit Geocities wurden 2009 knapp 23 Millionen Seiten […]

Wie kommt jemand mit relativ beschränktem Talent in gestalterischen Dingen dazu, einen Font zu basteln? Naja… "Font" wäre etwas übertrieben… Eigentlich hat mich ja nur genervt, dass Font Awesome kein RSS-Icon hat… und nach einer kleinen Internet Recherche hat sich herausgestellt, dass das Icon-Font erstellen gar nicht so schwer ist: Make a dingbat font with […]

Neuer Name, neues Layout, den Fokus nicht mehr so streng auf Webstandards aber immer noch mit „Pfefferles OpenWeb“ 🙂 Seit dem 16.03. heißt das Webstandards-Magazin offiziell SCREENGUIDE und ist in allen Bahnhofs- oder Flughafen-Buchhandlung erhältlich. In meiner Kolumne geht es diesmal um den Wandel im OpenWeb: Das OpenWeb hat keine Zukunft! Die proprietären Systeme von […]

Ich habe mich letzte Woche ein wenig mit Carsten über das „scheitern“ des OpenWebs unterhalten… wen es interessiert und wer mit diskutieren will, sollte am besten bei Marcel vorbei schauen, der hat den Dialog schön zusammengefasst und um ein paar eigene Gedanken erweitert. Marcels Fazit: Neben dem Chaos, das das Einbinden offener Standards, oder Möchte-gern-Standards […]