Vor ein paar Tagen bin ich über einen Post von Tantek Çelik gestolpert, in dem er metaformats vorstellt. Introducing #metaformats (https://microformats.org/wiki/metaformats), an extension to #microformats2 for parsing invisible data published in HTML meta tags, for backward compatibility with existing vocabularies consumed by multiple testable interoperable implementations. https://tantek.com/2022/091/t1/metaformats Der Vorschlag ist vom 01. April und war […]

Wer hier schon ne Weile mit liest weiß, dass ich nicht viel von Facebook, Instagram & Co. halte… Neben dem „Walled Gardens“ Thema finde ich sie einfach steril und wenig individuell… Alle Seiten sehen gleich aus und trotz dem Namen „Sociales Netzwerk“ wirken die Inhalte gestellt und unpersönlich… Ich lese Blogs! Am liebsten persönliche (sind […]

2018 war ein durchwachsenes Jahr! Mein privates „Ich“ hat letztes Jahr sehr viel Raum eingenommen und auch beruflich hat sich viel verändert. Das heißt ich hatte generell wenig Zeit für mein online „Ich“ und wenn ich doch etwas Zeit hatte, war das Ergebnis meistens eher frustrierend. Pfefferles OpenWeb Ich habe für das SCREENGUIDE/Webstandards-Magazin in den […]

Zu Zeiten von Pingbacks, antwortete man noch mit Blog-Posts auf Blog-Posts, aber es fehlte die Technik um sie richtig zu übermitteln und darzustellen: […] und Wertvorstellungen entspricht und nicht von der Mehrheit meiner Freunde abhängig sein.» Dezentrale Walled Gardens Hier erscheinen von Montag bis Freitag ausgewählte Links zu lesenswerten Texten und aktuellen […] Mit Webmentions […]

Ich durfte mal wieder einen etwas längeren Artikel für das aktuelle SCREENGUIDE Magazin (Ausgabe 34) schreiben. Thema des Artikels sind Websemantics: Websemantics sind fast 17 Jahre alt, und es hat eine ganze Weile gedauert, bis sie sich wirklich etabliert haben. Aktuell gibt es eine Reihe von Formaten, etwa OpenGraph, Twitter Cards, Schema.org, Microformats, RDFa und […]

App.net hat endlich alles nachgereicht was Dalton Caldwell vor fast genau einem Jahr versprochen hat. Die Liste kann sich echt sehen lassen: Activitystrea.ms support (Das Format ist zwar nicht 100% AS aber wer würde denn bei der Fülle an „Standards“ jetzt kleinlich werden…) RSS support Pubsubhubbub (PuSH) support Webfinger support Microformats v2 support Media RSS […]

Pingbacks (und Trackbacks) werden zwar immer noch von allen WordPress Blogs unterstützt aber mal ehrlich… wen interessieren sie denn noch wirklich? Das hängt hauptsächlich mit der etwas veralteten Spezifikation zusammen, in der folgendes vorgeschlagen wird: Bob’s blog also retrieves other data required from the content of Alice’s new post, such as the page title, an […]