IndieWeb? Schon wieder so ein hippes Buzzword-Dingens wie DataPortability, Synaptic oder Federated Social Web? Naja, irgendwie schon aber irgendwie auch nicht… 😉 Seit dem ich das Internet für mich entdeckt habe hatte ich meine eigene Webseite… Von den ersten Frontpage (das hätte ich vielleicht besser verschweigen sollen) Versuchen auf Geocities mit Kostenlos-Domain-Weiterleitung (wer kennt noch […]

microformats.org wird 7… Alles Gute! Zur Feier des Tages hat sich Frances Berriman die Mühe gemacht, die letzten 7 Jahre zusammen zu fassen und einen Ausblick auf die kommenden Änderungen zu geben. Da ich, seit ich bloggen kann, schon über Microformats berichte, will ich den Rückblick nicht weiter kommentieren und nur auf die kommende Weiterentwicklung […]

Anfang der Woche hat Martin Weigert schon über Twitters Pläne, die eigenen Tweets mit noch mehr Medieninhalten zu erweitern, geschrieben: Immer mehr Partnerseiten können zusätzliche multimediale Inhalte im Kontext von Tweets darstellen. Ganz eindeutig ist bisher nicht, wohin diese Reise für Twitter geht. Aber ich habe mir nichts weiter dabei gedacht… Immerhin macht das Twitter […]

Ich habe mich letzte Woche ein wenig mit Carsten über das „scheitern“ des OpenWebs unterhalten… wen es interessiert und wer mit diskutieren will, sollte am besten bei Marcel vorbei schauen, der hat den Dialog schön zusammengefasst und um ein paar eigene Gedanken erweitert. Marcels Fazit: Neben dem Chaos, das das Einbinden offener Standards, oder Möchte-gern-Standards […]

Microdata – wie Microformats bloß besser… (Teil 1): über abbr-design-pattern, value-class-pattern und Meta-Informationen Knapp zwei Jahre nach dem ersten Teil, komme ich endlich mal zu Nummer 2 🙂 Nach den ganzen Diskussionen um schema.org und Microformats V2 ist es mal wieder an der Zeit, am Image von Microdata zu arbeiten. Namenskollisionen und Namespaces class-Attribute werden […]

Seit Freitag gibt es wieder eine neue Ausgabe des Webstandard-Magazins, mit dem Fokus auf Communities. …als hätte ich es gerochen, passt das Thema meiner Kolumne recht gut zu den aktuellen Diskussionen um Microformats, Microdata, RDFa und schema.org. Noch genauer: Es geht um die Zukunft der Microformtats. Dieses Jahr feierten die Microformats ihren 8. Geburtstag. In […]

Google, Yahoo! und Bing haben heute angekündigt, dass sie beim Thema Websemantics zukünftig zusammen arbeiten werden und sich auf einen gemeinsamen Standard einigen wollen (wie vorher auch bei den Sitemaps, robots.txt, um.). Auf schema.org findet man eine Übersicht alle Schemas die die Suchgiganten in Zukunft unterstützen werden: This site provides a collection of schemas, i.e., […]

Da findet man ein paar echt schicke Sachen im Web und nimmt sich vor mal darüber zu bloggen… richtig drüber zu bloggen… nicht als OpenWeb-Notizen oder solches Zusammenfass-Zeugs… richtig drüber bloggen! …und dann vergisst man ’s oder hat keine Zeit! Also hier ein paar echt großartige Microformats-News… Zusammengefasst! Microformats Shiv Glenn Jones, der hier schon […]