Automattic, die Firma des WordPress Gründers Matt Mullenweg und Betreiber von WordPress.com, hat gerade indirekt das Matrix Protokoll mit 5 Millionen Dollar finanziert. Das Matrix Protokoll wird oft in einem Atemzug mit ActivityPub genannt und scheint auch dem Fediverse zugeordnet zu werden. Matrix is an open standard for interoperable, decentralised, real-time communication over IP. It […]

Übrigens… Mein Artikel im aktuellen SCREENGUIDE Magazin war ausschlaggebend für den Blog-Post zu Dezentrale “Walled Gardens”, geht aber noch mehr ins Detail: […] Spezifikationen haben wir mittlerweile genug! Es ist an der Zeit, die sozialen Netzwerke von der Idee eines dezentralen Webs zu überzeugen, und mit sozialen Netzwerken meine ich Facebook, Google+ oder StudiVZ. Netzwerke […]

Diaspora Logo

Diaspora* wurde kaum für „tot“ erklärt und schon steht das nächste Projekt in den Startlöchern! Tent.io soll ein protocol for distributed social networking and personal data storage werden. Alles neu, alles anders, alles besser als OStatus, DiSo oder Diaspora*. Aber mal ganz ehrlich… was haben die Diasporas & Co. bisher geschaffen? Ziel war es Facebooks […]

Wie kommt jemand mit relativ beschränktem Talent in gestalterischen Dingen dazu, einen Font zu basteln? Naja… "Font" wäre etwas übertrieben… Eigentlich hat mich ja nur genervt, dass Font Awesome kein RSS-Icon hat… und nach einer kleinen Internet Recherche hat sich herausgestellt, dass das Icon-Font erstellen gar nicht so schwer ist: Make a dingbat font with […]

Damit das ganze Zeug über das ich so einmal im Quartal im Webstandards-Magazin schreibe nicht pure Science Fiction bleibt, hab ich mich die letzten Wochen mal daran gemacht, ein bisschen Federated Social Web für WordPress zu basteln! Vor einigen Monaten kam Pepijn de Vos auf mich zu, ob ich ihm nicht bei einem „OStatus for […]

…darum geht es in der OpenWeb Kolumne des aktuellen Webstandards-Magazins (seit gestern (18.12.2010) im Fachhandel). Hier ein kleiner Auszug: DataPortability war das Thema in 2008, 2009 wurde der Begriff OpenWeb geprägt und nun dreht sich alles um das Federated Social Web. Chris Messina nennt es Distributed Social Network (kurz DiSo), bei Khris Loux heißt es […]