Tim Pietrusky hat so ne Art "Google Web Fonts" für Icon-Fonts gebastelt, was alleine natürlich schon einen Blog-Post wert wäre… er hat aber außerdem noch die OpenWeb-Icons eingebaut, was definitiv einen Blog-Post wert ist 😉 Dank Tims "We Love Icon Fonts" lassen sich die Fonts mit folgenden paar Zeilen CSS-Code einbauen: Das Projekt ist übrigens […]

Um die zwei Sidebars des K2 (WordPress) Themes auf die rechte Seite zu bekommen, und nicht wie standardmäßig vorgegeben links und rechts vom Content, müsst ihr eurem Custom Style einfach folgende Zeilen hinzufügen: Da sich das StyleSheet in der Version 1.0 nochmal geändert hat, funktioniert der alte Code nicht mehr. Download hack.css als Custom Style […]

Da mir die neuen XFN Icons von Wolfgang Bartelme und Chris Messina recht gut gefallen, hab ich sie mal in mein CSS eingebaut. Das schwierige daran war, kombinationen von XFN Beziehungen mit CSS abzubilden. Ein Beispiel: Deshalb hab ich für mich die Hierarchie festgelegt: me professional: co-worker, colleague friendship (at most one): friend, acquaintance, contact […]