Es hat ne ganze Weile gedauert, aber endlich ist eine erste Vorschau von APML 1.0 verfügbar: APML 1.0 Initial Draft Unterschiede zu APML 0.6: Neben Concepts und Sources gibt es jetzt auch People und Locations. Optional kann über rdf:about auf andere Semantiken/Ontologien verwiesen werden ohne APML selbst unnötig kompliziert zu machen. Es können sich zwar […]

Der Deutschlandfunk hat ein sehr interessantes Interview mit Christian Scholz (ein sehr engagiertes Mitglied der DataPortability – Gruppe) über das Thema DataPortability online gestellt, was ich jedem der sich bisher eher wenig mit dem Thema beschäftigt hat, sehr ans Herz lege. Der Bericht ist schön kurz und leicht verständlich (auch für Nicht-Geeks) und selbst wenn […]

Ich hab gerade Marc Canters Video zu „DataPortabilityAndMe“ bei Mr. Topf entdeckt und es ist… schauts euch selber an 🙂

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Marc Canter ist einfach der geborener Entertainer 🙂

…ach ja und nicht zu vergessen, der DP Gründer Chris Saad hat sich natürlich auch zu dem Thema geäußert.

GraphSync ist ein weiteres DataPortability Projekt und richtet sich hauptsächlich an Entwickler. Das Projekt hat das Ziel, ähnlich wie auch DiSo, Daten wie z.B. Profile oder IM Kontakte wiederverwertbar zu machen (Social Network Portability oder Data Portability). Bei GraphSync geht es aber nicht, wie beim DiSo, darum seine Daten und Netze an zentraler Stelle zu […]

DiSo steht für distributed social networking concepts und ist ein Schirm-Projekt für Open Source Social Networking Tools/Plugins haupsächlich für WordPress: DiSo (dee • so) is an umbrella project for a group of open source implementations of these distributed social networking concepts. Genauer gesagt geht es darum, offene Standards wie z.B. XFN, OpenID oder sonstige Microformats […]