Ich hatte in den letzten Monaten die Möglichkeit, mich ein bisschen intensiver mit ID4me zu beschäftigen. Nach anfänglicher Skepsis finde ich die Idee mittlerweile extrem charmant. Im letzten Jahr haben sich einige deutsche Firmen zusammen geschlossen um mit netID bzw. VERIMI zwei konkurrierende Single-Sign-On Dienste zu entwickeln. Beide Systeme basieren zwar auf dem offenen Standard […]

Irgendwann letzte oder vorletzte Woche ist die Überschrift "OpenID Connect Federation 1.0 – draft XX" in meinem Feed-Reeder aufgetaucht und auf Buzz-Words wie Federation o. Ä. springe ich natürlich immer noch sofort auf! Spezifikationen lesen, macht ja generell nicht viel Spaß, aber bei der OpenID Connect Federation 1.0 kam ich nicht mal bis zur Hälfte. […]

So, jetzt muss ich mich auch mal zu der OAuth Geschichte äußern! Wer nicht weiß warauf ich anspiele, der sollte sich zuerst mal Eran Hammers Blogpost durchlesen: OAuth 2.0 and the Road to Hell. Auf alle Kritikpunkte von Eran Hammer möchte ich gar nicht eingehen… Ich kann seine Kritik durchaus verstehen und teile sie auch […]

Hat der erste Entwurf von OpenID Connect noch auf eine (übersichtliche) Seite gepasst, braucht der Draft der OpenID Foundation schon 7 unterschiedliche Spezifikationen. Wieso müssen „Standard“-Organisationen wie das W3C (z.B. RDFa) oder der OpenID Foundation denn alles so unnötig kompliziert machen? Immerhin schafft es ja sogar Facebook seinen Authentifizierungsprozess auf einer Seite zu erklären. …und […]

Neben all den negativen Meldungen endlich mal wieder ein Highlight für OpenID: Seit dieser Woche ist PayPal offizieller OpenID-Provider mit allen Schikanen (OpenID 2.0, OpenID Simple Registration, OpenID attribute exchange, OpenID user interface, PAPE specification). Die Meldung ist nicht nur erfreulich, sondern vielleicht auch die Rettung des etwas angeschlagenen offenen Standards. Trotz des eher hinkenden […]

…darum geht es in der neusten Webstandards Kolumne der nächsten Ausgabe des Webstandards-Magazins (kommt am Freitag (24.09.2010) in den Fachhandel). Hier ein kleiner Auszug: Die OpenID Foundation hat bisher großartige Arbeit geleistet: OpenID hat die Single Sign On-Idee massentauglich gemacht, die DataPortability-Bewegung maßgeblich geprägt und Facebook und Twitter in ihren Connect-Systemen inspiriert. Aber langsam kommt […]