Einfach dem dopplr-Vogel eine Freundschaftsanfrage schicken, dann eine Authentifizierungsnummer (bekommt man hier) schicken und warten bis dopplr bescheid gibt. Danach kann man seinen neuen Standort bequem per d dopplr <Standort> oder @doppler <Standort> aktualisieren. Das wäre ja schon schick genug, aber dopplr zeigt liebe zum Detail… Wird eine Location nicht gleich erkannt, wird sie archiviert, […]

Da ich mich in den letzten Monaten viel mit Themen wie DataPortability oder dem Semantic Web beschäftigt habe, kam mir die Frage welche Rolle Microformats in Zukunft einnehmen werden. Microformats und DataPortability Bisher sind zwei (mit hAtom drei) Mikroformate im DataPortability-Konzept enthalten: hCard – zum Austausch von Profildaten XFN – zum Austausch von Freundschafts-Netzen (hAtom […]

Nach seinem Artikel über DataPortability und Chris Saads Antwort, äußert sich Chris Messina nochmals sehr kritisch zu dem Thema in der DP Google-Group. Gerade nach den Pressemeldungen über MySpaces „Data Availability“: […] MySpace is announcing a broad ranging embrace of data portability standards today, along with data sharing partnerships with Yahoo, Ebay, Twitter and their […]

Liest man die letzten Meldungen über Digg bei Techcrunch könnte man meinen eine hCard und ein bisschen XFN reichen um DataPortability zu betreiben. The DataPortability Project has gained another adherent in Digg, which announced on its blog today that it has implemented three under-the-hood enhancements. Natürlich ist es wichtig, dass Standards wie Microformats oder RDFa […]

Vor ein paar Wochen wurde XRDS-Simple 1.0 (Draft 1) veröffentlicht. XRDS-Simple ist ein Standard, der auf bestehenden Standards der XRI Community aufbaut, auf den z.B. auch das von OpenID bekannte Yadis-Format basiert. XRDS-Simple provides a format and workflow for the discovery of resources metadata, and other linked resources. As web services continue to grow, applications […]