open-web-podcast.png

Sebastian, Christian und ich wünschen euch natürlich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr… Feiert schön! Damit euch während den Feiertagen nicht so langweilig wird, gibt’s diesmal eine etwas längere Weihnachtsfolge in der wir versuchen einen kleinen Open Web Jahresrückblick bzw. Ausblick zu geben.

Viel Spaß beim hören und bis nächstes Jahr 🙂

Weitere Links zur Sendung gibt’s wie immer im Wiki!

Den Podcast abonnieren:

open-web-podcast.png

In der 8. Episode des Open Web Podcasts dreht sich alles um die News der letzten Woche: Facebook Connect, Google Friend Connect, MySpaceID und mögliche Alternativen wie z.B. OpenID und der Open Stack.

Weitere Links zur Sendung gibt’s wie immer im Wiki!

Den Podcast abonnieren:

Seit dem Start von Facebook Connect wurde das proprietäre System immer wieder mit OpenID verglichen. Dass OpenID im direkten Vergleich den kürzeren zieht ist klar, immerhin handelt es sich bei dem offenen Standard "nur" um ein Single-Sign-On System und nicht, wie bei Facebook Connect, um ein umfassende Komplettlösung. Wie Marc Canter schon vor einigen Tagen […]

Christian Scholz macht sich in seinem Artikel „The OpenID Branding problem“ Gedanken darüber wie man dem normalen User OpenID näher bringen könnte (und ich Stimme ihm auch bei vielen Punkten zu (der ID-Selector ist wirklich sehr überladen)). Aber ist es wirklich wichtig am Branding „OpenID“ zu arbeiten? Yahoo hat in seiner OpenID Usability Studie einen […]

Bei Vidoop hab ich gerade von dem neuen OpenID Plugin für Flock gelesen. Das Plugin ist eine Zusammenarbeit zwischen Vidoop, MySpace und Flock und basiert auf dem Know-How des IDIB (Identity in the Browser) Plugins für den Firefox. Ähnlich wie bei IDIB für Firefox kann man auch bei der Flock Version mehrere OpenIDs voreinstellen. Neu […]

’…it’s just proving hard to get people to understand that. Using horses is all they know and the user testing suggests that getting people to switch to something so foreign as an automobile will be near impossible. Maybe we could make some changes so that adoption is easier?’

own your identity mit einer Metapher zu der Diskussion die E-Mail – Adresse aus Usability-Gründen mit in den OpenID Standard aufzunehmen.

…immerhin haben unsere heutigen Autos ja auch keine Zügel 😉

(via hackr)

open-web-podcast.png

Diesmal mit Thomas Huhn, dem Mann hinter dem ersten deutschen OpenID-Provider MeinGuter.name und dem Mitbegründer von SpreadOpenID.org.

Themen des Podcastes sind unter Anderem die neuen OpenID-Provider Google und Microsoft, Vor- und Nachteile des Directed Identity Protokolls und die E-Mail Adresse als bessere OpenID (?).

Thomas hat sich nach dem Podcast übrigens noch ein paar interessante Gedanken über die Zukunft von OpenID gemacht (OpenID Germany ist übrigens auch ein Projekt von ihm).

Viel Spaß beim hören und lesen 🙂

Die Links zur Sendung gibt’s wie immer hier!

Den Podcast abonnieren: