Naja, nicht wirklich aber immerhin hat es RDFa bis dato nicht in die HTML5 Spezifikation geschafft. Es gibt zwar einen Milestone… The HTML WG is encouraged to provide a mechanism to permit independently developed vocabularies such as Internationalization Tag Set (ITS), Ruby, and RDFa to be mixed into HTML documents. …aber wer weiß wie lange […]

Gestern habe ich durch Zufall den Schuldigen für die abbr-desing-pattern – Misere gefunden… Der Safari ist Schuld! Ursprünglich war das object-Tag zum Anzeigen des Datums vorgesehen: Aber… Unfortunately, to put it mildly, Safari’s <object> support sucks. It doesn’t handle <object> fallbacks, it doesn’t know when not to handle <object> mime types that it doesn’t support, […]

Um einen guten sozialen Graphen abbilden zu können ist es wichtig, dass die Verlinkung über z.B. rel-me (oder FoaF oder OpenID-Delegation) bidirektional statt findet. Beispiel: <a rel=“me“ href=“http://twitter.com/pfefferle“ /> (notizBlog.org -> twitter.com) <a rel=“me“ href=“https://notiz.blog“ /> (twitter.com -> notiz.blog) Um auch Community-Profile ohne Backlink-Möglichkeiten (z.B. facebook) verifizieren zu können, kam Brad Fitzpatrick (der Mann hinter […]

Seesmic scheint in nächster Zeit ne ganze Menge vor zu haben. Auf dem Screenshot ist übrigens Mr. Topf zu sehen… Der erste Schritt war wohl die Umstellung von reinem Flash zu mehr HTML, wahrscheinlich um Seesmic semantischer gestalten zu können (die ersten implementierten Formate sind XFN und hCards). Aber das ist noch lange nicht alles, […]