Facebook kauft WhatsApp und ich hab nur wenig Möglichkeiten meine Konsequenzen daraus zu ziehen. Leider sind alle aktuell populären "Chat" Systeme direkt an die App gekoppelt und ich "muss" zwangsläufig die App benutzen die mein Freundeskreis bevorzugt. WhatsApp benutzt intern das XMPP-Protokoll und arbeitet dadurch ja theoretisch dezentral und auch Telegram hat beispielsweise eine Art […]

App.net hat endlich alles nachgereicht was Dalton Caldwell vor fast genau einem Jahr versprochen hat. Die Liste kann sich echt sehen lassen: Activitystrea.ms support (Das Format ist zwar nicht 100% AS aber wer würde denn bei der Fülle an „Standards“ jetzt kleinlich werden…) RSS support Pubsubhubbub (PuSH) support Webfinger support Microformats v2 support Media RSS […]

Gmail unterstützt seit ein paar Tagen auch Embedded JSON-LD… So ne Art „JSON Version von RDF“ für HTML-Dokumente: Embedded JSON? Wirklich? Und warum? Weil’s geht? Neben Microformats, Microdata, RDFa, eRDF, OpenGraph Protocol und Twitter Cards jetzt also auch noch JSON? Super Idee!

Seit ein paar Wochen scheint die Version 0.4 von PubSubHubbub relativ stabil zu sein… immerhin so stabil, dass Google und Superfeedr ihre Hubs an die neue Spec angepasst haben. Die wesentlichen Unterschiede zu der Vorgängerversion sind: Für die zwei großen Hubs sollte es reichen wenn ihr eure Feed-<link />s („hub“ und „self“): …zusätzlich über die […]

Pingbacks (und Trackbacks) werden zwar immer noch von allen WordPress Blogs unterstützt aber mal ehrlich… wen interessieren sie denn noch wirklich? Das hängt hauptsächlich mit der etwas veralteten Spezifikation zusammen, in der folgendes vorgeschlagen wird: Bob’s blog also retrieves other data required from the content of Alice’s new post, such as the page title, an […]

IndieWeb? Schon wieder so ein hippes Buzzword-Dingens wie DataPortability, Synaptic oder Federated Social Web? Naja, irgendwie schon aber irgendwie auch nicht… 😉 Seit dem ich das Internet für mich entdeckt habe hatte ich meine eigene Webseite… Von den ersten Frontpage (das hätte ich vielleicht besser verschweigen sollen) Versuchen auf Geocities mit Kostenlos-Domain-Weiterleitung (wer kennt noch […]

Ich war nie ein großer Fan der Twitter Cards, was aber nicht wirklich schlimm ist, da Twitter das Open Graph Protocol als vollwertiges Fallback unterstützt… unterstützt hat… Seit ein paar Wochen scheint den feinen Herren das Open Graph Protocol aber nicht mehr auszureichen und meinen Links fehlt der schöne, kleine Teaser 🙁 Zum Glück reicht […]

Seit heute ist SemPress ein offizielles WordPress.com Theme 🙂 Eigentlich wollte ich ja nur ein wenig „rumprobieren“ und das Toolbox-Theme an die neuen WordPress Funktionalitäten anpassen aber mittlerweile haben schon knapp 8000 Leute SemPress heruntergeladen, ich habe Übersetzungen für Russisch und Deutsch bekommen und mein Theme ist auf WordPress.com… GROSSARTIG 🙂 Also: Meet SemPress, an […]

…ich hab's ja bisher immer verbummelt oder verpasst: Als Steven Gillmore 2009 RSS das erste Mal für tot erklärt hat, hat mich das Thema noch nicht so wirklich interessiert. Als 2010 die ActivityStreams Gruppe auf JSON wechselte, ging es ja eigentlich nicht um RSS sondern um Atom. Als 2011 eine ganze Reihe an Browsern das […]