Irgendwann letzte oder vorletzte Woche ist die Überschrift "OpenID Connect Federation 1.0 – draft XX" in meinem Feed-Reeder aufgetaucht und auf Buzz-Words wie Federation o. Ä. springe ich natürlich immer noch sofort auf! Spezifikationen lesen, macht ja generell nicht viel Spaß, aber bei der OpenID Connect Federation 1.0 kam ich nicht mal bis zur Hälfte. […]

Ich hab 2008 mehr Blogposts geschrieben als in den folgenden Jahren zusammen. Statt dessen hab ich gepodcastet und eine Menge Papier beschrieben um für "Dezentrale Netzwerke" und "Data Portability" zu werben. Außerdem hab ich sehr viel Zeit in WordPress Plugins und Themes investiert. Das hab ich gemacht, damit ich weiterhin bloggen kann und meine Seite trotz Facebook und Twitter […]

Zu Zeiten von Pingbacks, antwortete man noch mit Blog-Posts auf Blog-Posts, aber es fehlte die Technik um sie richtig zu übermitteln und darzustellen: […] und Wertvorstellungen entspricht und nicht von der Mehrheit meiner Freunde abhängig sein.» Dezentrale Walled Gardens Hier erscheinen von Montag bis Freitag ausgewählte Links zu lesenswerten Texten und aktuellen […] Mit Webmentions […]

Ich durfte mal wieder einen etwas längeren Artikel für das aktuelle SCREENGUIDE Magazin (Ausgabe 34) schreiben. Thema des Artikels sind Websemantics: Websemantics sind fast 17 Jahre alt, und es hat eine ganze Weile gedauert, bis sie sich wirklich etabliert haben. Aktuell gibt es eine Reihe von Formaten, etwa OpenGraph, Twitter Cards, Schema.org, Microformats, RDFa und […]

Eine neue Domain ist vollkommen unnötig und zeitaufwändig: teuer (vor allem die neuen Premiumdomains) nicht jeder Hoster unterstützt jede TLD eventuell neuen Hoster suchen neue Domain und Webspace konfigurieren …und wenn man eh schon mal alles neu macht, kann man ja auch gleich noch WordPress, Plugins und Themes PHP 7 tauglich machen alle Links und […]

Irgendwie scheint das Thema "Dezentrale Netzwerke" bzw. "Dezentrale Dienste" für einen großen Teil der Netzgemeinde immer noch ein Mysterium zu sein. Auf redecentralize.org findet man seit einigen Monaten eine Umfrage, welche "Apps" man gerne dezentralisiert sähe und auf Platz 1 ist ausgerechnet einer der wenigen Dienste der bis heute wirklich dezentral funktioniert: E-Mail.

…oder: Warum jeder bloggen sollte! Die Domain notizblog.org hab ich zwar schon seit dem 30.05.2005 aber meinen ersten (legendären) Blogpost schrieb ich exakt vor 10 Jahren! Ich habe in den ersten Jahren zwar auch viel Blödsinn produziert, aber letztendlich bin ich ganz zufrieden und habe meinem Blog sogar eine ganze Menge zu verdanken! Die Idee […]

Für das SCREENGUIDE Magazin (Ausgabe 26) wurde Aaron Parecki zum Thema Indie Web (Camp) interviewt. Das abgedruckte Interview ist aus Platzgründen und für ein besseres Verständnis aber leicht gekürzt und ins deutsche übersetzt worden. Mit freundlicher Genehmigung von Nicolai Schwarz (Projektleiter SCREENGUIDE Magazin) und Aaron Parecki, darf ich euch hier das Original präsentieren: SCREENGUIDE: Hi […]

Mein erster Titelthema Artikel 🙂 …über ein Thema das mich gerade sehr beschäftigt: Die IndieWeb-Bewegung hat gerade in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Kein Wunder: Posterous wurde von Twitter gekauft und eingestellt, Google Buzz durch Google Plus ersetzt und MySpace hat seine Blogging-Plattform geschlossen. Alleine mit Geocities wurden 2009 knapp 23 Millionen Seiten […]