Wer hier schon ne Weile mit liest weiß, dass ich nicht viel von Facebook, Instagram & Co. halte… Neben dem „Walled Gardens“ Thema finde ich sie einfach steril und wenig individuell… Alle Seiten sehen gleich aus und trotz dem Namen „Sociales Netzwerk“ wirken die Inhalte gestellt und unpersönlich… Ich lese Blogs! Am liebsten persönliche (sind […]

Meine letzten beiden Blogposts wurden glaube ich etwas falsch verstanden, deshalb hier eine kleine Richtigstellung. Ich hatte mich sehr gefreut (als ich fälschlicherweise dachte hoffte), dass WordPress vielleicht Matrix kompatibel wird und ich hatte mich etwas geärgert, als sich dann herausstellte, dass es nie darum ging WordPress in die Matrix zu bringen. Frank hat mir […]

WordPress und Matrix „heiraten“ wohl doch nicht, wie ich im vorherigen Post gehofft hatte 🙁 Caspar hat mich in den Kommentaren auf einen Tweet von Matt Mullenweg hingewiesen, in dem er das nochmal klar stellt. The same way that WP folks mix up New Vector, Modular, Riot, and Matrix, people outside our community sometimes mix […]

Automattic, die Firma des WordPress Gründers Matt Mullenweg und Betreiber von WordPress.com, hat gerade indirekt das Matrix Protokoll mit 5 Millionen Dollar finanziert. Das Matrix Protokoll wird oft in einem Atemzug mit ActivityPub genannt und scheint auch dem Fediverse zugeordnet zu werden. Matrix is an open standard for interoperable, decentralised, real-time communication over IP. It […]

Vor ein paar Wochen hab ich über das titellose (Micro)Bloggen lamentiert und wie grausam es in meinem Feedreeder aussieht… …dabei nutze ich wahrscheinlich einfach nur das falsche Tool? NetNewsWire stellt Texte ohne Titel echt schön dar und ich könnte mir auch gut vorstellen den Reeder zu ersetzen… ABER leider bietet NNW noch keine Möglichkeit über […]

Ich hab was Dummes gemacht! Ich hab mir ein Plugin installiert um fehlerhafte und verwaisten Links auf meinem Blog zu finden und das Ergebnis ist echt frustrierend! Von 5.000 Links sind über 1.000 nicht mehr erreichbar und täglich kommen neue dazu. Noch schlimmer: Es handelt sich fast ausschließlich um private Webseiten, Blogs und OpenWeb Projekte/Initiativen. […]

Ein Bild von Matthias Pfefferle vom Humans of WordPress Interview

Martin Wolfert hat mich für sein Projekt „Humans of WordPress“ interviewed. Grundsätzlich möchte ich mit Humans of WordPress Menschen aus der WordPress-Community, aber auch dem erweiterten WordPress-Ecosystem mit Hilfe von ästhetischen Bildern und interessanten Interviewtexten vorstellen. Wir sprechen über meine „WordPress-Story“ , über notiz.Blog, über dezentrale Netzwerke und das IndieWeb, über Gutenberg, Theme Entwicklung und […]

Shows a diagram of the Fediverse with Twitter in the middle

Jack Dorsey, CEO von Twitter, hat vorgestern einen spannenden Thread auf Twitter veröffentlicht: Twitter is funding a small independent team of up to five open source architects, engineers, and designers to develop an open and decentralized standard for social media. The goal is for Twitter to ultimately be a client of this standard. […] We’d […]

Publish (on your) Own Site, Syndicate Elsewhere kurz POSSE ist ein zentraler Building Block des IndieWeb. POSSE is an abbreviation for Publish (on your) Own Site, Syndicate Elsewhere, a content publishing model that starts with posting content on your own domain first, then syndicating out copies to 3rd party services with permashortlinks back to the […]