Ich hab was Dummes gemacht! Ich hab mir ein Plugin installiert um fehlerhafte und verwaisten Links auf meinem Blog zu finden und das Ergebnis ist echt frustrierend! Von 5.000 Links sind über 1.000 nicht mehr erreichbar und täglich kommen neue dazu. Noch schlimmer: Es handelt sich fast ausschließlich um private Webseiten, Blogs und OpenWeb Projekte/Initiativen. […]

Ein Bild von Matthias Pfefferle vom Humans of WordPress Interview

Martin Wolfert hat mich für sein Projekt „Humans of WordPress“ interviewed. Grundsätzlich möchte ich mit Humans of WordPress Menschen aus der WordPress-Community, aber auch dem erweiterten WordPress-Ecosystem mit Hilfe von ästhetischen Bildern und interessanten Interviewtexten vorstellen. Wir sprechen über meine „WordPress-Story“ , über notiz.Blog, über dezentrale Netzwerke und das IndieWeb, über Gutenberg, Theme Entwicklung und […]

Ein Idol meiner Jugend trifft auf die Helden meiner Kindheit! Bela B. liest die drei Fragezeichen!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Aber auch die anderen Hörbücher kann ich sehr empfehlen! Als Kassettenkind hatte ich bisher nicht wirklich den Drang verspürt, die Bücher zu lesen, aber so komm ich dann doch auch in den Genuss. Es ist spannend in wie weit die Hörpiele von den Büchern abweichen.

Shows a diagram of the Fediverse with Twitter in the middle

Jack Dorsey, CEO von Twitter, hat vorgestern einen spannenden Thread auf Twitter veröffentlicht: Twitter is funding a small independent team of up to five open source architects, engineers, and designers to develop an open and decentralized standard for social media. The goal is for Twitter to ultimately be a client of this standard. […] We’d […]

Es gibt wieder eine neue „Hier & Jetzt – Open Web“ Folge! Wir sprechen über Mastodon, ActivityPub und meine WordPress Plugins 🙂

Hier klicken, um den Inhalt von share.transistor.fm anzuzeigen

Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über den Erfolg von Mastodon, das extrem wichtige ActivityPub-Protokoll und die Herausforderungen dezentraler Netzwerke, die zum Teil denen sehr ähneln, die wir von Twitter und co. kennen aber auch neue Aspekte haben.

Viel Spaß beim hören!