So, damit ihr mal ungefähr wisst, mit was ich mich die ganze Zeit vom bloggen ablenke, hier zwei kleine Auszüge:

[…] Demgegenüber ist die filmische Konnotation immer >symbolischer< Art, das heißt, die Bedeutung ist gegenüber der Denotation erweitert. Zwar motiviert das signifié auch im Fall der Konnotation das signifiant, doch geht seine Funktion nach Art der Symbolbildung darüber hinaus. […] [Ralf Schnell, Medienästhetik]

und

[…] Ein binokular fixierter Raumpunkt wird als ein Punkt gesehen, wenn er auf korrespondierende Netzhautpunkte abgebildet wird, d.h. Punkte mit denselben retinalen Koordinaten. […] [Quelle unbekannt]

Also drückt mir morgen die Daumen bei meiner mündlichen Prüfung.

5 Kommentare zu “Böhmische Dörfer

  1. ich drück dir ganz arg fest die daumen! bist ja gleich nach mir dran…
    wir werden das ding schon irgendwie rocken…

  2. Herr Pefferle;

    nach dem heutigen Tage; vielmehr nach deinen heutigen
    schweisstreibenden Minuten, kann der verregnete
    Sommer nur
    noch ein schoener werden !!

    Chacka !!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)