In einem Artikel von Kim Cameron über ein neues Microsoft Tool, zur Verbesserung der OpenID-Usability, hab ich folgendes entdeckt: Da kann man ja gleich auf zwei Dinge gespannt sein… zum einen auf das Tool von Microsoft und zum Anderen auf das Vorhaben der Telekom. Vielleicht findet OpenID ja doch noch seine Verbreitung in Deutschland 😉

Endlich denkt beim Thema „Usability“ auch mal jemand an die Entwickler 🙂 Google hat über die letzten Wochen eine Usability-Studie zu Microdata durchgeführt und die Spezifikation wurde auch gleich entsprechend der Ergebnisse angepasst. Die Änderungen: Aus item wird itemscope. Der Typ wird über itemtype und nicht mehr über item bzw. itemscope angegeben. Das Attribut itemid […]

Christian Scholz macht sich in seinem Artikel „The OpenID Branding problem“ Gedanken darüber wie man dem normalen User OpenID näher bringen könnte (und ich Stimme ihm auch bei vielen Punkten zu (der ID-Selector ist wirklich sehr überladen)). Aber ist es wirklich wichtig am Branding „OpenID“ zu arbeiten? Yahoo hat in seiner OpenID Usability Studie einen […]

’…it’s just proving hard to get people to understand that. Using horses is all they know and the user testing suggests that getting people to switch to something so foreign as an automobile will be near impossible. Maybe we could make some changes so that adoption is easier?’

own your identity mit einer Metapher zu der Diskussion die E-Mail – Adresse aus Usability-Gründen mit in den OpenID Standard aufzunehmen.

…immerhin haben unsere heutigen Autos ja auch keine Zügel 😉

(via hackr)