Captain Amerika

In der letzten Folge der Mini-Serien „Civil War“ (Marvel) wird Amerikas patriotischster und wohl schillerndster Held „Captain America“ einfach hinterrücks erschossen.

Er kämpfte im 2. Weltkrieg gegen die Nazis, er war der Anführer von „Die Rächer„… und stirbt letztendlich durch einen Schuss in den Rücken. Ist das ein Ende für einen so strahlenden Helden? Hätte er nicht wenigstens im Kampf sterben können? Ich werde dich vermissen Cap…

[via]

Schönes Zitat aus dem Spiegelartikel:

Die Bush-Ära neigt sich dem Ende zu, also legt sich auch der Captain zur Ruh.

Mal schauen wann er wieder von den Toten aufersteht, wäre nicht das erste mal gewesen…

Aus der Pressemitteilungen des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Stuttgart, 08.02.2007 Der Informatik-Neubau an der Hochschule Furtwangen steht im Rahmen von interdisziplinären Aktivitäten allen Studierenden offen. Zu diesem Ergebnis kam eine von Staatssekretär Dr. Dietrich Birk veranlasste steuerrechtliche Prüfung zu den Nutzungsbedingungen. „Die Verknüpfung bestehender mit neuen Lehrveranstaltungen kann besondere Lernerfolge erzeugen. Wissenschaftliche und pädagogische Gründe sprechen für interdisziplinäre Kurse. Daher ist das Ergebnis der Prüfung zu den Nutzungsbedingungen am Neubau der Hochschule Furtwangen sehr begrüßenswert.“ Dies erklärte der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Dietrich Birk, am 8. Februar in Stuttgart.

Quelle: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Schön dass unser Protest auch das gewünschte Ziel erreicht hat 🙂

Weitere Links:

Vollplaybacktheater am Nov 27, 2006 event im Tollhaus. Das Vollplaybacktheater kann man am treffendsten mit einem Satz von ihrer Homepage beschreiben:

Herzlich Willkommen in der Welt der visuellen Synchronisation von Hörspielen!

…denn genau das ist es was sie tun, das Vollplaybacktheaters spielt auf der Bühne Hörspiele nach, die sie zuvor in Liebevoller arbeit zusammengeschnitten haben.
Im aktuellen Programm „EL DIABLO und die Rache am Teufelsberg“ geht es Hauptsächlich um das Hörspiel „Die drei Fragezeichen und der Teufelsberg„, es werden aber auch eine Menge andere Hörspiele, Fernsehserien und Lieder eingebaut. Gastrollen hatten unter anderem wieder John Sinclair, Kermit der Frosch, Lucky Luke, Gollum uva.
Meiner Meinung nach, wurden diesmal nicht ganz so viel Hörspielkenntnisse wie bei „Die drei ??? und das Gespensterschloss“ vorausgesetzt, ich muss aber auch zugeben, dass ich beim letzten Programm „John Sinclair“ noch nicht kannte und mich gezielt auf „EL DIABLO und die Rache am Teufelsberg“ vorbereitet habe :).

Wer gerne Hörspiele hört, oder als Kind gehört hat, sollte sich das ganze unbedingt anschauen, wer mit der Materie bisher aber eher wenig zu tun hatte wird wohl nicht ganz so viel Spaß haben.

Da ich bekennender Kinderhörspielhörer bin gibt es von mir ★★★★★ 0.3

Ich hab mich mal bissle von Matts neuem Design inspirieren lassen und bin selbst wieder kreativ geworden.
Für ein komplettes Theme hat es leider nicht gereicht, außerdem bin ich mit dem K2 Theme und seinen Features mehr als nur zufriesen. Mit dem Aktuellen notizBlog Scheme für K2 habe ich versucht das ursprüngliche notizBlog Design weitestgehend umzusetzen, ich hoffe es ist mir gelungen. 🙂

Wenn ich mal wieder bissle Zeit habe, werde ich mich mal mit nem richtigen Design beschäftigen.

…das kann aber noch bissle dauern…