Ich habe mal ein kleines Plugin geschrieben welches den WordPress-Atom-Feed mit der ActivityStream-Syntax erweitert. Die Syntax ist dazu gedacht, dem Feed-Parser/Feed-Reader zu erklären um was für einen Eintrag es sich handelt. Bei WordPress sind die <entry />s ausschließlich Blogposts/Artikel… …die gepostet wurden. Und für die Dienste wie NoseRub, die die Aktivität gerne in einen Satz […]

Anlässlich des gestrigen PortableContacts Hackathon bei Six Apart (Impressionen) und dem heutigen PortableContacts-Summit bei myspace beschäftigt sich die aktuelle SocialWeb.TV – Folge fast ausschließlich mit dem neuen „Building-Block“. Zwar ist die Kritik von Stephen Paul Weber (der DiSo Code-Maschine): Portable Contacts is an open spec – but it’s a bit of a stretch to call […]

Anders als bisher angenommen, scheint sich DataAvailability doch immer mehr in Richtung DataPortability zu entwickeln. Schaut man sich MySpaces DataAvailability etwas genauer an, so baut die API (anders als z.B. Facebook Connect) hauptsächlich auf offene Standards wie z.B. OAuth und der Open Social REST API auf, außerdem hat MySpace vor kurzem OpenID – Support angekündigt […]

Nach seinem Artikel über DataPortability und Chris Saads Antwort, äußert sich Chris Messina nochmals sehr kritisch zu dem Thema in der DP Google-Group. Gerade nach den Pressemeldungen über MySpaces „Data Availability“: […] MySpace is announcing a broad ranging embrace of data portability standards today, along with data sharing partnerships with Yahoo, Ebay, Twitter and their […]