Schon seit der ersten Version von Mastodon wollte ich eine Lobeshymne auf OStatus schreiben! Sowas wie „OStatus hat auch nach über 6 Jahren an Relevanz nicht verloren“ oder „selbst nach 6 Jahren, setzen neue Plattformen mit Erfolg auf OStatus“ oder „mein 6 Jahre altes OStatus WordPress Plugin funktioniert mit nur wenigen Anpassungen auch mit Mastodon„… […]

Damit das ganze Zeug über das ich so einmal im Quartal im Webstandards-Magazin schreibe nicht pure Science Fiction bleibt, hab ich mich die letzten Wochen mal daran gemacht, ein bisschen Federated Social Web für WordPress zu basteln! Vor einigen Monaten kam Pepijn de Vos auf mich zu, ob ich ihm nicht bei einem „OStatus for […]

…darum geht es in der OpenWeb Kolumne des aktuellen Webstandards-Magazins (seit gestern (18.12.2010) im Fachhandel). Hier ein kleiner Auszug: DataPortability war das Thema in 2008, 2009 wurde der Begriff OpenWeb geprägt und nun dreht sich alles um das Federated Social Web. Chris Messina nennt es Distributed Social Network (kurz DiSo), bei Khris Loux heißt es […]

Die OpenMicroBlogging-Spezifikation war eine echt nette Idee und hat auch gar nicht schlecht funktioniert… zwar etwas umständlich aber immerhin ein Anfang. Nach fast zwei Jahren arbeitet StatusNet (früher laconi.ca und Erfinder von OMB) jetzt an einem Nachfolger. Die neue Spezifikation heißt OStatus und ist eine Art „Best Off“ bestehender Open Web Standards: Activity Streams – […]

Google startet mit Google Buzz eine Art Activity Stream integriert in Google Mail. Google Buzz is a new way to share updates, photos, videos and more, and start conversations about the things you find interesting. Wie man an Facebook sieht, scheint das Phänomen Activity Stream recht beliebt zu sein, immerhin war friendfeed dem Community-Giganten knapp […]

Als Erstes mal ein frohes, neues Jahr euch allen… Ich hoffe ihr habt die Feiertage gut überstanden 🙂 Es war die letzten Monate ja etwas ruhiger hier, aber das soll sich jetzt wieder ändern (erster guter Vorsatz fürs neue Jahr!). Resumé Microformats So, jetzt aber erstmal ein kleiner Rückblick auf 2009… ich hatte mir ja […]