open-web-podcast.png

Sebastian, Christian und ich wünschen euch natürlich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr… Feiert schön! Damit euch während den Feiertagen nicht so langweilig wird, gibt’s diesmal eine etwas längere Weihnachtsfolge in der wir versuchen einen kleinen Open Web Jahresrückblick bzw. Ausblick zu geben.

Viel Spaß beim hören und bis nächstes Jahr 🙂

Weitere Links zur Sendung gibt’s wie immer im Wiki!

Den Podcast abonnieren:

open-web-podcast.png

So, Folge 3 ist fertig! Diesmal leider nur mit Christian und mir da Sebastian bei Radio Fritz ein bisschen Werbung für unseren Podcast gemacht hat 🙂

Die aktuelle Folge behandelt das Thema OAuth von eher allgemeinen Dingen (Anwendungsgebiete, Beispiel-Applikationen, Abgrenzung zu OpenID) bis zur detaillierten Funktionsweise des offenen Standards.

Ich freue mich wie immer über Kommentare und Anregungen 🙂

Die Links zur Sendung findet ihr hier!

Den Podcast bekommen:

In der aktuellen Folge (Episode 5: The Portable Contacts Initiative) sprechen John McCrea, Joseph Smarr und Chris Messina über das Portable Contacts – Projekt über welches ich vor kurzem noch so gescholten habe… Und ich muss sagen, ich hatte unrecht! Ich glaube kleine Gruppen mit dem Fokus auf ein spezielles Problem können wesentlich effektiver arbeiten […]

EMAIL to ID ist ein Service, der eine E-Mail – Adresse zu OpenIDs macht. Emailtoid is a simple mapping service that enables the use of email addresses as OpenID identifiers. EMAIL to ID will kein neuer Provider sein, sondern sieht sich selbst nur als Übergangslösung bis E-Mail Services (z.B. GMX oder GMail) selbst diesen Dienst […]

Da XRDS-Simple auch eine zentrale Rolle bei DataPortability spielen wird, hab ich mir das Format nochmal vorgenommen. (Im folgenden Text setze ich, der Einfachheit halber, XRDS mit XRDS-Simple gleich auch wenn es technisch nicht ganz korrekt ist) XRDS-Simple ist in erster Linie eine einfache Form der Service-Discovery, von der Idee her ähnlich wie z.B. die […]

Vor ein paar Wochen wurde XRDS-Simple 1.0 (Draft 1) veröffentlicht. XRDS-Simple ist ein Standard, der auf bestehenden Standards der XRI Community aufbaut, auf den z.B. auch das von OpenID bekannte Yadis-Format basiert. XRDS-Simple provides a format and workflow for the discovery of resources metadata, and other linked resources. As web services continue to grow, applications […]