Nach etwas mehr als zwei Jahren und diversen Hosting-Problemen ist Martin McEvoys microformats transformr jetzt unter microform.at erreichbar. Aber nicht nur die Domain hat sich geändert. Martin (aka Weborganics) hat noch einmal extrem viel Arbeit in den transformr gesteckt, so dass er mittlerweile nahezu alles transformiert was sich so im HTML-Quellcode versteckt: Microformats: hCard, hCalendar, […]

Ich hab vor Ewigkeiten mal einen Themenschwerpunkt: Websemantics im SELFHTML-Wiki angelegt… Das Wiki wäre doch der perfekte Platz für DIE deutsche Microformats/RDFa/Microdata-Standardreferenz! (wenn nicht bei SELFHTML wo dann?) Vielleicht hat ja jemand Lust mir bei der Befüllung etwas zu helfen (ich hab meine eigene freie Zeit etwas überschätzt)? Eventuell spendet ja auch jemand einen schon […]

Yahoo! ändert mal wieder die Identifier zum strukturierten Suchen. Aus: searchmonkeyid:com.yahoo.page.uf.hcard wird: searchmonkey:com.yahoo.page.uf.hcard Auch wenn ich mich wiederhole: Hoffentlich schafft es Yahoo! den SearchMonkey demnächst etwas besser in die Standard-Suche zu integrieren. Man kann doch keinem normalen Menschen erzählen er müsse nach searchmonkey:com.yahoo.page.uf.hcard suchen um Profile zu finden 🙂 Die aktualisierte Liste aller unterstützten Formate: […]

open-web-podcast.png

Diesmal mit dem notizBlog Thema schlechthin: Microformats

Die Themen:

Weitere Links zur Sendung gibt’s wie immer hier!

Den Podcast abonnieren:

Viel Spaß beim hören 🙂

…und vielleicht habt ihr ja noch ein paar Fragen die wir im Podcast nicht beantwortet haben?!?

Für den Podcast zum Thema Microformats hab ich mich mal schlau gemacht wie weit verbreitet die einzelnen Formate gerade sind. Microformats Verbreitung hCard 1,590,000,000 hAtom 374,000,000 XFN 283,000,000 hResume 155,000,000 hReview 75,100,000 hCalendar 55,100,000 Quelle: SearchMonkey (Yahoo!) Mehr als 1.5 Milliarden hCards, ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen 🙂 Sehr (positiv) überrascht war […]