Ich hatte es im Januar 2019 schon einmal erwähnt: Ich arbeite gerade an einem ActivityPub Plugin für WordPress. Da ich das ganze in meiner Freizeit mache, hat das auch seine Zeit gedauert, aber gerade ist es in einem ganz stabilen Zustand… immerhin funktioniert es mit den meisten bekannten Plattformen: Es gibt zwar immer noch ’ne […]

Ein Bild von Matthias Pfefferle vom Humans of WordPress Interview

Martin Wolfert hat mich für sein Projekt „Humans of WordPress“ interviewed. Grundsätzlich möchte ich mit Humans of WordPress Menschen aus der WordPress-Community, aber auch dem erweiterten WordPress-Ecosystem mit Hilfe von ästhetischen Bildern und interessanten Interviewtexten vorstellen. Wir sprechen über meine „WordPress-Story“ , über notiz.Blog, über dezentrale Netzwerke und das IndieWeb, über Gutenberg, Theme Entwicklung und […]

Es gibt wieder eine neue „Hier & Jetzt – Open Web“ Folge! Wir sprechen über Mastodon, ActivityPub und meine WordPress Plugins 🙂

Hier klicken, um den Inhalt von share.transistor.fm anzuzeigen

Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über den Erfolg von Mastodon, das extrem wichtige ActivityPub-Protokoll und die Herausforderungen dezentraler Netzwerke, die zum Teil denen sehr ähneln, die wir von Twitter und co. kennen aber auch neue Aspekte haben.

Viel Spaß beim hören!

Hello, Marhabaan, Hallo, Salut, Merhaba, שלום, qavan, Hola, 你好, Ciao, Alô, Hej, ハロー, Ej, Alla, Grüzi & Namaste Fediverse!

(Das Bild ist eine abgewandelte Version von switching.social)

Dieses Mal sprechen Marcel und ich über ID4me, Tumblr, Mastodon und GitHub Sponsors.

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

In der dritten Ausgabe unseres Open-Web-Podcasts sprechen Matthias Pfefferle und Marcel Weiß über Github Sponsors, eine Art Patreon für Open-Source-Entwickler, und was die Übernahme von Tumblr durch die WordPress-Mutter Auttomatic für das Open Web bedeuten kann.

Außerdem: Mastodon wechselt zu ActivityPub und ID4me.

Viel Spaß beim Hören!

‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App.

Schon seit der ersten Version von Mastodon wollte ich eine Lobeshymne auf OStatus schreiben! Sowas wie „OStatus hat auch nach über 6 Jahren an Relevanz nicht verloren“ oder „selbst nach 6 Jahren, setzen neue Plattformen mit Erfolg auf OStatus“ oder „mein 6 Jahre altes OStatus WordPress Plugin funktioniert mit nur wenigen Anpassungen auch mit Mastodon„… […]