Der Artikel "Single-Sign-On mit Facebook, Twitter und dem Open Stack", den ich für Ausgabe 19 des t3n Magazins geschrieben habe, ist jetzt kostenlos im Heftarchiv verfügbar. Immer mehr Webdienste erleichtern ihren Nutzern die Anmeldung, indem Sie statt einer langwierigen Registrierung auf den einfachen Login mit „Facebook Connect“ oder „Sign in with Twitter“ setzen. Wir zeigen, […]

Frohes neues Jahr euch allen 🙂 Meine (Blog-) Vorsätze für 2009: Ich will wieder etwas mehr über Microformats (oder das lowercase semantic web im Allgemeinen) bloggen Ich will mich wieder etwas mehr mit Attention Daten befassen (Ich habe z.B. auch das APML WordPress Plugin überarbeitet und arbeite gerade an einem zweiten Plugin namens NoisePress… lasst […]

open-web-podcast.png

Sebastian, Christian und ich wünschen euch natürlich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr… Feiert schön! Damit euch während den Feiertagen nicht so langweilig wird, gibt’s diesmal eine etwas längere Weihnachtsfolge in der wir versuchen einen kleinen Open Web Jahresrückblick bzw. Ausblick zu geben.

Viel Spaß beim hören und bis nächstes Jahr 🙂

Weitere Links zur Sendung gibt’s wie immer im Wiki!

Den Podcast abonnieren:

open-web-podcast.png

In der 8. Episode des Open Web Podcasts dreht sich alles um die News der letzten Woche: Facebook Connect, Google Friend Connect, MySpaceID und mögliche Alternativen wie z.B. OpenID und der Open Stack.

Weitere Links zur Sendung gibt’s wie immer im Wiki!

Den Podcast abonnieren:

Seit dem Start von Facebook Connect wurde das proprietäre System immer wieder mit OpenID verglichen. Dass OpenID im direkten Vergleich den kürzeren zieht ist klar, immerhin handelt es sich bei dem offenen Standard "nur" um ein Single-Sign-On System und nicht, wie bei Facebook Connect, um ein umfassende Komplettlösung. Wie Marc Canter schon vor einigen Tagen […]

openweb-podcast.jpg

Es ist soweit: Sebastian Küpers, Christian Scholz und ich haben den Piloten unseres Open Web Podcast fertig 🙂

In der ersten Folge stellen wir uns kurz vor und versuchen einen kleinen Überblick zu geben um was in den nächsten Folgen gehen soll.

Die Links zur Sendung findet ihr hier!
Den Podcast bekommen:

Viel Spaß beim hören und wir freuen uns sehr über Rückmeldungen und Themen-Forschläge 🙂