Nachdem sich Benjamin Nowack gestern (via twitter) noch gefragt hat ob es möglich ist, einem Firefox-HTML-Validator RDFa beizubringen… wondering if the FF HTML Validator extension could be hacked to support RDFa. Basic QA is a bit too complicated with only the w3.org checker …hat er ihn heute auf seiner Webseite veröffentlicht 🙂 Benjamin Nowacks angepasster […]

Cognition ist ein Parser (Perl 5) für alle möglichen Semantic-Web – und „lowercase semantic web“ – Standards: Cognition is a parser for both “upper case Semantic Web” (RDF, RDFa) and “lower case semantic web” (microformats) technologies. It includes modules for exporting parsed data in a variety of formats, including RDF, vCard, iCalendar, Atom and KML. […]

Amit Kumar (Director, Product Management, Yahoo! Search) hat heute weitere Details der geplanten Yahoo! Search open platform veröffentlicht. Der erste Punkt ist der Support einer großen Spanne an Web-Semantiken wie z.B. RDF, Microformats und OpenSearch: Initially, we plan to support a number of microformats, including hCard, hCalendar, hReview, hAtom, and XFN. Yahoo! Search will work […]

Wer sich nicht zwischen RDFa und Microformats entscheiden kann und nicht sehr viel von dem Transformation-System GRDDL hält, kann seine HTML Inhalte natürlich auch mit beiden Formaten auszeichnen. Gerade die Profil- und Kalender-Semantiken bieten sich wegen ihrer Ähnlichkeit besonders an. hCard und RDFa vCard: …oder hCalendar und RDFa iCalendar: Legende: Microformats bzw. RDFa So, als […]

Als ich in RDFa Basics meinte es sei nicht möglich RDFa in XHTML 1 zu verwenden, war das nicht die volle Wahrheit. Um das eigene Format so schnell wie möglich zu verbreiten hat der W3C einen Doctype für den Übergang veröffentlicht: Außerdem wurde der W3C Markup Validation Service so angepasst, dass er XHTML/RDFa auch erkennt […]

Wer sich viel mit Microformats beschäftigt, ist sicher schon öfters über den Begriff RDFa gestolpert. Die Idee, (X)HTML semantischer zu machen, ist bei beiden Formaten gleich, der Unterschied liegt hauptsächlich in der Syntax. Während Microformats ausschließlich auf HTML 4.01 bzw. XHTML 1.0 validen Tags und Attributen basiert: Beispiel hCard …basiert RDFa auf dem klassischen RDF […]

So, endlich komm ich neben den ganzen DataPortability und OpenID News auch mal wieder zu meinen sehr geschätzten Microformats 😉 Yahoo! Research Barcelona bastelt mit "Yahoo! Micro Search" an einer Social/Semantic Search Engine. Yahoo! Micro Search ist aber keine reine Microformats Suche wie z.B. die Technorati "Microformats Search" sondern unterstützt (wie die Social Graph API) […]