Die RDFa Community hat es geschafft: Microdata ist seit einigen Monaten kein fester Bestandteil mehr von HTML5! Man verpasst damit leider die einmalige Chance, RDFa und Microformats als festen Bestandteil von HTML zu veröffentlichen und damit die größtmögliche Verbreitung zu erreichen… keine Erweiterungen… keine Hacks… reines HTML! Warum ich so an der Microdata Idee festhalte? […]

Yahoo! ändert mal wieder die Identifier zum strukturierten Suchen. Aus: searchmonkeyid:com.yahoo.page.uf.hcard wird: searchmonkey:com.yahoo.page.uf.hcard Auch wenn ich mich wiederhole: Hoffentlich schafft es Yahoo! den SearchMonkey demnächst etwas besser in die Standard-Suche zu integrieren. Man kann doch keinem normalen Menschen erzählen er müsse nach searchmonkey:com.yahoo.page.uf.hcard suchen um Profile zu finden 🙂 Die aktualisierte Liste aller unterstützten Formate:

Nach dem Suchmaschinen Deal zwischen Yahoo! und Microsoft war lange nicht klar, ob Yahoo! den SearchMonkey und die BOSS API, auf Basis von Microsofts Suchtechnologie, weiter führen würde. …aber der SearchMonkey scheint gerettet: Yahoo! and Microsoft are sharing ideas for how to advance the SearchMonkey vision of building an ecosystem for developers, publishers, and the […]

Endlich denkt beim Thema „Usability“ auch mal jemand an die Entwickler 🙂 Google hat über die letzten Wochen eine Usability-Studie zu Microdata durchgeführt und die Spezifikation wurde auch gleich entsprechend der Ergebnisse angepasst. Die Änderungen: Aus item wird itemscope. Der Typ wird über itemtype und nicht mehr über item bzw. itemscope angegeben. Das Attribut itemid […]

Manu Sporny und die RDFa Task Force haben es doch noch nicht geschafft, Ian Hickson davon zu überzeugen RDFa in HTML5 zu integrieren und versuchen es jetzt im Alleingang. Es gibt auch schon einen ersten Editors Draft von HTML5+RDFa. Besonders spannend finde ich folgenden Abschnitt aus Manu Spornys Blogpost zu dem neuen Draft: I specifically […]

Der Inhalt wure an die neusten Änderungen der Microdata-Spezifikation angepasst. Letztes Update 30.01.2010. In dem Punkt, dass HTML semantischer werden muss, ist sich die Web-Welt einig, nur das „Wie“ ist noch nicht ganz klar. Aus verschiedenen Gründen (die alle sehr, sehr technisch sind) ist die WHATWG-Community bzw. Ian Hickson im speziellen, nicht sehr begeistert von […]

In einem kürzlich veröffentlichten Interview für das Web Standards Project (kurz WaSP) hat Ian Hickson (Editor der HTML5 Spezifikation) die Hoffnung RDFa würde auch von HTML5 unterstützt werden, endgültig zu nichte gemacht. Auf die Frage, wie es denn mit Microformats/RDFa in HTML5 aussehe antwortet Hickson: Microformats is natively supported in HTML5, just like it was […]

Ich hatte die Ehre für die erste Folge des Webstandards Magazin einen Artikel über Microformats zu schreiben. Titel des Artikels ist „Semantic Surfing“ und es geht um Microformats, Firefox, Operator und Ubiquity… mehr wird nicht verraten 🙂 Ein weiterer Grund sich das Magazin zu kaufen, ist übrigens der ziemlich umfassende Artikel zum Thema RDFa von […]

Die strukturierte Suche über diverse Microformats-Kürzel im Query funktioniert ja schon eine ganze Weile auch mit BOSS (Build your Own Search Service), aber, wie gestern von Yahoo! Ankündigt, wurde der SearchMonkey jetzt komplett in die Such-API BOSS integriert. Wer seiner BOSS-Applikation semantischen Charakter spendieren will, muss seiner Query-URL einfach folgende Key-Value Paare anhängen: &view=searchmonkey_rdf – […]