QR-Code (QR => quick response) ist ein zweidimensionaler Barcode der 1994 von einer japanischen Firma namens Denso entwickelt wurde. Der Vorteil dieses Codes im Gegensatz zum normalen Barcode ist zum einen die höhere Kapazität und zum anderen die bessere Fehlerkorrektur (Bild kann z.B. auch gekippt erkannt werden). Mittlerweile verwendet man den QR-Code hauptsächlich für Handys […]

Basierend auf dem Microformats Icons DevKit von Wolfgang Bartelme und Chris Messina habe ich mal drei Icons erstellt die meiner Meinung nach noch im Set fehlen. hCalendar Download hCalendar Add hCard Download: microicons_v1.zip Mehr dazu unter „Projekte„…

LouderVoice ist ein Review-Tool welches endlich einmal eine sinnvolle und umfangreiche Verwendung für das Microformat hReview bietet. Ein großer Vorteil von LouderVoice ist die Produktunabhängigkeit z.B. im Gegensatz zu cork’d (für Wein) oder revish (für Bücher), außerdem können die Reviews bequem auf der eigenen Seite oder dem eigenen Weblog verfasst werden, sie müssen nur dem […]

Die Dreamweaver Task Force des Web Standards Project (kurz: WaSP) wurde 2001 ins Leben gerufen und unterstützt seither die Dreamweaver Community. Das letzte ihrer Werke ist eine Microformats-Erweiterung, welche eine ganze Menge an Arbeit erspart und auch noch verhindert, dass sich irgendwelche Fehler beim Schachteln der HTML-Tags einschleichen. Das Plugin unterstützt die Mikroformate hCal und […]

Auf meinem Streifzug durch das Netz habe ich zwei interessante Veröffentlichungen zum Thema Microformats entdeckt, habe zwar noch keines der beiden Bücher gelesen, aber vielleicht ja einer meiner Besucher. Das erste und auch ältere der zwei Dokumente ‚Using Microformats‚ ist nicht wirklich ein Buch, nicht nur weil es nur als PDF erhältlich ist, sondern weil […]

Stefan Münz, der Gründer von SelfHTML, stellt auf seinem Webkompetenz-Blog ein 25-seitiges PDF-Dokument zur Verfügung, welches die vorhergehenden 8 Tutorials zum Thema „Mikroformate“ (engl.: Microformats) seines Weblogs beinhaltet. Das Tutorial richtet sich an jenes Publikum… …das zwar schon Basiskenntnisse etwa in HTML oder JavaScript mitbringt, aber erst zögernd beginnt, sich mit den neueren Möglichkeiten auseinanderzusetzen. […]

So, ich hatte jetzt genug Zeit die zwei Plugins für den Firefox zu testen… Tails Firefox Extension von Calvin Yu war mein erstes Plugin. Es unterstützt eine Menge Formate, wie z.B. hCard, hCalendar, hReview, hAtom, xFolk, hResume und geo ist aber von der Handhabung eher bedürftig. Tails zeigt zwar alle Formate schön an, nimmt aber […]