Auf 24 ways habe ich einen schönen Artikel über Unobtrusively Mapping Microformats with jQuery gefunden. Unobtrusive JavaScript verfolgt den Ansatz, den JavaScript Code komplett von der HTML Seite zu trennen. Dise Methode ermöglicht das schnelle und einfache Ändern des JavaScript-Codes an zentraler Stelle, ähnlich wie bei der Trennung von Design und HTML bei CSS. Der […]

DiSo steht für distributed social networking concepts und ist ein Schirm-Projekt für Open Source Social Networking Tools/Plugins haupsächlich für WordPress: DiSo (dee • so) is an umbrella project for a group of open source implementations of these distributed social networking concepts. Genauer gesagt geht es darum, offene Standards wie z.B. XFN, OpenID oder sonstige Microformats […]

Neben zwei Notlösungen, Microformats in Safari zu nutzen, gibt es jetzt eine weitere Version für das Cocoa Plugin System SIMBL. Das Safari Microformats plugin erkennt die Microformats hCard und hCalendar und zeigt sie über ein kleines Microformats-Logo in der Adresszeile an. Per Klick auf das Logo, lassen sich die gefundenen Formate bequem in ein entsprechendes, […]

…oder „Warum nutzt Bahn.de keine Microformats“? Ich war am Wochenende ein wenig unterwegs und wegen nicht vorhandenem Auto auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Das ist ja an sich nichts schlimmes, nur wenn dann noch eine gewisse Ortsunkundigkeit hinzu kommt, wird es problematisch. Dank einem Busfahrer, der die Haltestelle an der ich aussteigen musste (um einen Anschlusszug […]

…oder was man mit der myOpenID URL noch so alles anstellen kann. Carsten Pötter hat mich in einem Kommentar darauf hingewiesen dass myOpenID schon ne ganze Weile die hCard für das „Public Profile“ verwendet. Das „Öffentliche Profil“ ist unter der gleichen URL erreichbar wie der Authentifizierungslink, wenn man es vorher über das Admin-Interface frei schaltet. […]

Jeremy beschreibt in seinem Weblog wie man mit Hilfe des abbr Tags eine vollständige hCard für Links erstellen kann. Sein Problem: I would still make his name a hyperlink but what can I do about making this text into an hCard? Should I change my writing style and refer to everyone by their full formated […]

Auf der Web 2.0 Expo in Berlin (vom 5. bis zum 8. November) werden zwei sehr interessante Vorträge über Microformats gehalten. Der erste Vortrag ist von Brian Suda, der eines der ersten Bücher (E-Book bei O’Reilly) zum Thema Microformats veröffentlicht hat und der zweite Vortrag ist von Jeremy Keith, der in „Microformats-Kreisen“ auch kein Unbekannter […]

I wrote a small User Script for the Operator Toolbar (Firefox Plugin to handle Microformats), so you can transform the detected microformats using the Optimus transformer. Optimus supports two kinds of transformations (microformats to jSON or to XML) and a basic microformats validation. The User Script supports the transformations and the validation for the following […]